Pebble ist zurück mit 2 neuen E-Paper-Smartwatches ab 149 $

Pebble kehrt mit zwei neuen E-Paper-Smartwatches zurück: der Core 2 Duo und der Core Time 2, ausgestattet mit modernem PebbleOS und verbesserten Funktionen.

Vor über einem Jahrzehnt startete ein Unternehmen namens Pebble eine äußerst erfolgreiche Kickstarter-Kampagne für eine E-Paper-Smartwatch. Nach der Veröffentlichung mehrerer Modelle wurde Pebble schließlich von der Apple Watch und Wear OS überstrahlt, doch ein ähnliches Produkt fehlte. Jetzt ist Pebble offiziell mit zwei neuen Geräten zurück.

Wie sind wir hierher gekommen?

Die originale Pebble E-Paper-Smartwatch hatte ihre Kickstarter-Premiere im April 2012. Das anfängliche Fundraising-Ziel lag bei 100.000 USD, doch bis zum Ende der Finanzierung wurden über 10 Millionen USD gesammelt. Damit war es das am stärksten finanzierte Projekt in der Geschichte von Kickstarter. Die Smartwatch begann im Januar 2013 an die Unterstützer verschickt zu werden.

Pebble launchte mehrere Nachfolger der originalen E-Paper-Smartwatch. Die Pebble Steel wurde 2014 mit einem verbesserten Metall-Design veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte Pebble bereits über ein Viertel des aufkommenden Wearable-Marktes (Fitbit war die dominante Marke).

2015 brachte das Unternehmen die Pebble Time, Pebble Time Steel und Pebble Round heraus. Diese Smartwatches boten große Verbesserungen in Form von 64-Farben E-Paper-Displays und viel ausgefeilteren Designs. Die vorherigen Modelle waren nur schwarz-weiß. Zu diesem Zeitpunkt waren die Apple Watch und Android-Smartwatches mit Touchscreens und engerer Telefonintegration bereits auf dem Markt.

Dann, im Jahr 2016, nahm alles eine Wendung. Pebble startete Kickstarter-Kampagnen für die Pebble 2, Pebble Time 2 und Pebble Core, mit größeren Displays und mehr Fokus auf Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Doch das Unternehmen wurde im Dezember 2016 von Fitbit übernommen, und diese Uhren wurden vor der Veröffentlichung abgesagt.

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten

Als Google 2021 Fitbit übernahm, wurde Pebble ebenfalls zu seinem Eigentum. So blieb es bis Anfang dieses Jahres, im Januar 2025, als Google das Pebble-Betriebssystem als Open Source veröffentlichte und damit die Tür für den Pebble-Gründer Eric Migicovsky öffnete, neue Wearables für die Plattform zu entwickeln.

Zwei neue Pebble-Smartwatches

Nach dieser Geschichtsstunde lassen Sie uns über die neuen Smartwatches sprechen. Das neu open-source PebbleOS wird auf zwei Geräten debütieren: der Core 2 Duo und Core Time 2.

Core 2 Duo

Wenn Sie enttäuscht waren, dass die Pebble 2 nie auf den Markt kam, ist die Core 2 Duo genau das Richtige für Sie. Dies ist eine sehr ähnliche Smartwatch zu der, die 2016 angekündigt und abgesagt wurde, doch es gibt auch einige Verbesserungen.

Diese Funktionen sind ziemlich ähnlich zur Pebble 2:

  • Ultra scharfes 1,26” Schwarz-Weiß E-Paper-Display
  • Unterstützt über 10.000 Pebble-Apps und Ziffernblätter
  • Leichter Polycarbonatrahmen in zwei Farboptionen - Weiß oder Schwarz
  • Wasserresistent (Ziel IPX8)
  • Mikrofon
  • Schritt- und Schlaftracking
  • Standard 22mm Armband

Und hier sind die Verbesserungen:

  • 30 Tage Akkulaufzeit (von 7)
  • Nordic nRF52840 BLE Chip
  • Lautsprecher
  • Linearer Resonanzaktuator (leiser und stärker als der Vibrationsmotor)
  • Zuverlässigere Tasten (bis zu 30 % längere Lebensdauer im Test)
  • Barometer- und Kompasssensoren

Die Core 2 Duo ist jetzt zur Vorbestellung erhältlich auf store.rePebble.com in Schwarz oder Weiß für 149 USD. Der Versand beginnt im Juli.

Core Time 2

Während die Core 2 Duo eine Rückkehr in die Vergangenheit darstellt, ist die Core Time 2 das, was Gründer Eric Migicovsky als seine "Traumuhr" bezeichnet. Es ist im Wesentlichen eine Pebble 2, die für 2025 vollständig aufgerüstet wurde.

  • 64-Farben 1,5” E-Paper-Display. Das gleiche Display wie bei Pebble Time 2 - viel mehr Platz für Text und Details (53 % größer und 88 % mehr Pixel)
  • Unterstützt über 10.000 Pebble-Apps und Ziffernblätter
  • Metallrahmen und Tasten (Schwarz/Wei0 und wahrscheinlich eine dritte Farboption)
  • 30 Tage Akkulaufzeit (Schätzung)
  • Flaches Glasobjektiv (weniger Blendung und Reflexionen als das gewölbte Objektiv der Pebble Time-Familie)
  • Touchscreen
  • Herzfrequenzmonitor
  • Wasserresistent (Ziel IPX8)
  • Schritt- und Schlaftracking
  • Linearer Resonanzaktuator (Vibrator)
  • Mikrofon und Lautsprecher
  • Standard 22mm Armband

Die Core Time 2 ist jetzt zur Vorbestellung erhältlich auf store.rePebble.com in Schwarz oder Weiß für 225 USD. Sie ist noch nicht so weit wie die Core 2 Duo, deshalb wird der Versand erst im Dezember beginnen.

PebbleOS

Diese Uhren basieren auf PebbleOS.

Das Open-Source PebbleOS umfasst alle klassischen Funktionen: Benachrichtigungen, Zeitachsen, Ziffernblätter, Alarmanlagen, Timer, Kalender, Musiksteuerung und grundlegende Fitnessverfolgung. Das wirklich Tolle ist, dass die meisten der über 10.000 PebbleOS-Ziffernblätter und Apps weiterhin funktionieren sollten.

Eric sagt, dass einige der alten Apps und Ziffernblätter versuchen könnten, Server zu kontaktieren, die längst nicht mehr existieren. Er merkt auch an, dass beim Core Time 2 ein Rand um ältere Apps angezeigt wird, bis die Entwickler diese aufgrund des größeren Displays aktualisieren. Den vollständigen App-Store können Sie unter apps.rebble.io durchstöbern.

Es wird auch eine neue Begleit-App für Android und iPhone geben. Ein ehemaliger Pebble-Mitarbeiter, den Eric einfach "Steve" nennt, hat sich dem Team angeschlossen, um dies zu leiten. Zudem wird es ein aktualisiertes SDK für diejenigen geben, die neue Ziffernblätter und Apps erstellen möchten.

Quelle: Eric Migicovsky

Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Pebble ist zurück mit 2 neuen E-Paper-Smartwatches ab 149 $? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Android.

Indeks
  1. Wie sind wir hierher gekommen?
  2. Zwei neue Pebble-Smartwatches
    1. Core 2 Duo
    2. Core Time 2
  3. PebbleOS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up