Dieser einfache Trick hat mich von meiner Batterieangst befreit

Durch das Stapeln von Gewohnheiten können Sie Ihre Geräte effizient aufladen, während Sie alltägliche Aufgaben erledigen – für eine sorgenfreie Akkunutzung in Ihrem Alltag.
Möchte ich, dass meine Geräte eine längere Akkulaufzeit haben? Sicher! Würde das mein Leben jedoch wesentlich verändern? Nicht wirklich. Ich bin ein Gewohnheitstier, und diese eine Gewohnheit hat jegliche Akkusorgen, die ich einst hatte, beseitigt.
Das Geheimnis hat einen einfachen Namen: Gewohnheiten stapeln. Gewohnheiten stapeln bedeutet, eine neue Gewohnheit, die man entwickeln möchte, einer bestehenden hinzuzufügen. In meinem Fall lade ich meine Geräte auf, während ich während des Tages bestimmte Aufgaben erledige.
Auf die Toilette? Lade meine Uhr auf
Ich wache auf, schreibe ein wenig in mein Journal und gehe dann sofort zur Toilette. Auf dem Weg dorthin stelle ich sicher, dass ich meine Smartwatch auf ihr Ladegerät lege.
Immerhin werde ich meine Smartwatch in dieser Zeit nicht brauchen. Ich zähle keine Schritte. Ich schlafe nicht. Die Welt ist still und die Benachrichtigungen, glücklicherweise, strömen noch nicht herein. Die Smartwatch tut nichts, also ist es eine natürliche Zeit, um ihr etwas Energie zurückzugeben.
Ich halte diese Gewohnheit nicht nur am Morgen aufrecht. Jedes Mal, wenn ich längere Zeit im Badezimmer verbringen werde, stelle ich sicher, dass ich meine Uhr auf das Ladegerät lege. Meine Uhr hält mit einer Ladung über zwei Tage, was einer der Gründe ist, warum ich meine Galaxy Watch meiner alten Pixel Watch vorziehe. Dennoch sehe ich mit dieser Gewohnheit selten, dass er unter 40 % fällt.
Duschen? Lade mein Handy auf
Wenn es Zeit ist, zu duschen, ist das ein guter Moment, um mein Handy aufzuladen. Ich werde es nicht mit mir ins Bad nehmen, und ich habe nicht mehr die Gewohnheit, Musik zu hören, während ich bade. Ich werde es für mindestens zehn Minuten nicht berühren, während ich dusche, mich abtrockne und anziehe. Typischerweise dauert es bei mir länger.
Mit der Geschwindigkeit, mit der Handys jetzt aufladen – sogar langsam aufladende Handys wie die von Apple, Google und Samsung – sind fünfzehn Minuten ausreichend, um mehrere Stunden Nutzung hinzuzufügen. Wenn Sie ein OnePlus-Handy haben, haben Sie wahrscheinlich lange genug aufgeladen, um bis zum nächsten Morgen auszukommen, vorausgesetzt, Ihr Handy war nicht fast leer.
Verwende ein kabelloses Ladegerät beim Geschirrspülen
Ich höre gerne Musik oder Podcasts, während ich Geschirr spüle. Ich muss mein Handy dafür nicht in der Hand halten, aber ich habe es gerne in der Nähe, um Titel zu wechseln und Feeds auszuwählen. Wir haben ein aufrechtes kabelloses Ladegerät in der Küche, das uns einen idealen Platz bietet, um unsere Handys während des Geschirrspülens abzulegen.
Offen gesagt, ist diese Gewohnheit nicht nur für das Geschirrspülen. Die gleiche Logik gilt für jede Aufgabe in der Küche. Wenn ich koche, habe ich mein Handy in der Nähe auf dem kabellosen Ladegerät. Das Ladepad mag viel langsamer sein als das Aufladen mit Kabel, aber es ist eine sauberere Lösung auf unserer Küchentheke. Außerdem bin ich meistens sowieso eine Stunde in der Küche. Ich habe keine Eile.
Habe ein Ladepad für andere Aufgaben
Wenn ich den Boden sauge, schaue ich nicht auf mein Handy. Es gibt keinen Grund, es in meiner Tasche zu behalten. Das ist ein guter Zeitpunkt, es auf das nächstgelegene Ladegerät zu legen. Mit kabellosen Ladegeräten gibt es keine zusätzliche Arbeit. Anstatt mein Handy einfach auf dem nächsten Tisch abzulegen, muss ich es nur an einem bestimmten Ort ablegen – und das ist nur, wenn ich keine Lust habe, die paar Schritte zur Ladestation in meinem Büro zu gehen.
Das funktioniert genauso gut bei anderen Haushaltsaufgaben. Wäsche falten erfordert beide Hände, also ist es auch eine gute Gelegenheit, mein Handy auf ein Ladepad zu legen.
Lade sicher während der Fahrt auf
Das Laden während der Fahrt könnte die ursprüngliche Gewohnheit des Handy-Gewohnheit-Stapelns sein. Wie viele von uns stecken ihre Handys sofort nach dem Einschalten des Autos in ein USB-Kabel? Mein Auto hat sogar ein kabelloses Ladepad, was die Aufgabe so einfach macht, dass ich sogar versehentlich anfangen kann, mein Handy aufzuladen!
Ich muss nicht zur Arbeit pendeln, aber ich lebe in einem ländlichen Gebiet. Das bedeutet, dass viele meiner Fahrten 15 bis 30 Minuten dauern, und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass ich ein oder zwei Stunden fahre. Das ist genügend Zeit, um ein Handy aufzuladen, vorausgesetzt, ich fordere mein Handy nicht zu sehr heraus, indem ich Android Auto benutze. Selbst dann würde es keinen Unterschied machen, ob ich in ein schnelleres Ladegerät investiere.
Als jemand, der meinen PC durch Samsung DeX ersetzt hat, beanspruche ich mein Handy jeden Tag ziemlich stark. Ich tippe diese Worte auf einem Laptop, der drahtlos mit meinem Handy verbunden ist, was fast so akkuentziehend ist, wie es nur geht. Doch durch die Gewohnheit, während anderer Tätigkeiten aufzuladen, mache ich mir selten Sorgen darüber, dass mein Handy leer ist. Dasselbe gilt für andere Geräte, von meiner Smartwatch bis zu meinem Elektroauto. Wenn etwas eine Gewohnheit ist, ist es einfach nicht so eine große Sache.
Häufig gestellte Fragen gelöst
Wie kriegt man ein Auto an, wenn die Batterie leer ist?
Wenn die Batterie leer ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Auto zu starten:
- Starthilfe mit einem Spenderauto:
- -
Batteriespannung prüfen:
- Stelle sicher, dass das Spenderauto dieselbe Batteriespannung hat (in der Regel 12 Volt).
- Autos positionieren: Parke beide Fahrzeuge so, dass die Batterien nah beieinander stehen und das Starthilfekabel leicht zu erreichen ist.
- Kabel anschließen:
- Roten Pol des Starthilfekabels an die positive (+) Klemme der leeren Batterie anschließen.
- Anderes Ende des roten Kabels an die positive (+) Klemme der vollen Batterie anschließen.
- Negativen (-) Pol des Kabels an die negative (-) Klemme der vollen Batterie anschließen.
- Letztes Ende des negativen Kabels an einem stabilen Metallteil des Fahrzeugs mit der leeren Batterie (nicht direkt an der Batterie) befestigen.
- Motor des Spenderautos starten: Lass den Motor des Spenderautos laufen, um Strom zu liefern.
- Auto mit leerer Batterie starten: Starte nun das Auto mit der leeren Batterie. Es sollte anspringen.
- Kabel abklemmen: Nach dem Starten die Kabel in umgekehrter Reihenfolge abklemmen.
- Fahren: Lass das Auto mit der leeren Batterie für mindestens 20 Minuten laufen, um die Batterie aufzuladen. Alternativen zur Starthilfe:
- Batterie aufladen: Verwende ein Ladegerät, um die Batterie über einen längeren Zeitraum aufzuladen.
- Pannenhilfe rufen: Wenn du unsicher bist oder es nicht funktioniert, kontaktiere den Pannendienst. Mit diesen Schritten bist du in der Lage, ein Auto mit leerer Batterie erfolgreich zu starten.
Ist eine leere Batterie leichter als eine volle Batterie?
Eine Batterie wiegt unabhängig von ihrem Ladezustand gleich viel. Hier sind die wichtigsten Punkte dazu:
- -
Massetransfer
- : Beim Entladen wandern die Elektronen innerhalb der Batterie von einem Pol zum anderen. Es erfolgt kein Verlust an Substanz oder Gewicht.
- Chemische Prozesse: In einer Batterie werden chemische Reaktionen ausgelöst, die Energie freisetzen, aber die Gesamtmasse bleibt konstant.
- Strom und Gewicht: Strom selbst bringt kein zusätzliches Gewicht mit sich. Die physische Struktur der Batterie verändert sich nicht entscheidend. Zusammenfassend bleibt das Gewicht einer Batterie konstant, egal ob sie voll oder leer ist.
Was zieht die Batterie leer?
Es gibt mehrere Faktoren, die eine Autobatterie entladen können, selbst wenn sie neu ist. Hier sind einige häufige Ursachen:
- -
Kriechströme
- : Kleine elektrische Ströme, die durch beschädigte Isolierungen oder fehlerhafte Elektronik fließen, können über Zeit die Batterie entleeren.
- Defekte Lichtanlagen: Wenn Scheinwerfer, Innenbeleuchtung oder andere Lichter nicht richtig funktionieren und versehentlich eingeschaltet bleiben, kann dies die Batterie schnell entladen.
- Fehlerhafte Lichtmaschine: Eine Lichtmaschine, die nicht richtig arbeitet, kann den Strombedarf des Fahrzeugs nicht decken, wodurch die Batterie entladen wird, auch während des Fahrbetriebs.
- Unzureichende Verbindung: Lose oder korrodierte Anschlüsse an der Batterie können die Stromversorgung beeinträchtigen und zu Entladungen führen.
- Zubehör und Geräte: Das ständige Laden von Geräten wie Smartphones oder GPS, selbst wenn der Motor aus ist, kann die Batterie belasten. Wenn Sie Anzeichen einer entladenen Batterie bemerken, ist der Besuch einer Fachwerkstatt dringend zu empfehlen, um die genaue Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.
Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Dieser einfache Trick hat mich von meiner Batterieangst befreit? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Wie man.
Schreibe einen Kommentar