Nvidia-Treiber auf Linux: Was Sie wissen sollten

Nvidias Ruf auf Linux ist aufgrund proprietärer Treiber und Installation Schwierigkeiten belastet. Dennoch erleichtern gaming-orientierte Distributionen die Nutzung beträchtlich.
Zusammenfassung
- Nvidias schlechtes Ansehen auf Linux ist auf proprietäre Treiber und frühere Leistungsprobleme zurückzuführen.
- Die Installation von Nvidia-Treibern auf Linux ist einfach, wenn Sie die Anweisungen Ihrer Distribution befolgen.
- Gaming-orientierte Linux-Distributionen erleichtern die Installation der Nvidia-Treiber noch weiter.
Während AMD tapfer kämpft, ist Nvidia eine Macht in der Welt der GPUs und kaum zu vermeiden. Auf Linux gestaltet sich dies etwas komplizierter als auf Windows, aber ist das genügend problematisch?
Nvidia hat einen Ruf auf Linux
Um ehrlich zu sein, hat Nvidia seit geraumer Zeit einen schlechten Ruf auf Linux. Im Gegensatz zu AMD-Grafiken, die durch die Open-Source-Mesa-Treiber auf Linux unterstützt werden, benötigt Nvidia proprietäre Treiber. Dies ändert sich etwas mit der Veröffentlichung neuer „Open Source“ Nvidia-Treiber, aber selbst diese sind nicht vollständig Open Source.
Die proprietäre Natur der Nvidia-Treiber ist hauptsächlich für diejenigen von Bedeutung, die ein vollständig freies Softwaresystem betreiben möchten. Wenn Sie den Code nicht einsehen können, können Sie nicht genau erkennen, wie er mit dem Rest des Systems interagiert, was potenziell zu Instabilität führen könnte.
Schließlich gibt es einen der am meisten missverstandenen Aspekte bei der Nutzung von Nvidia auf Linux, der für viel Ärger bei denjenigen sorgt, die einfach nur spielen wollen: die Installation der Treiber.
Nvidia-Treiber installieren
Um fair zu sein, ist die Installation der proprietären Nvidia-Treiber auf fast jeder Linux-Distribution heutzutage einfach. Jede Distribution, die ihren Namen wert ist, packt die Treiber selbst oder, im Fall von Distributionen wie Fedora, hat ein Drittanbieter-Repository mit den benötigten Treibern bereitgestellt.
Egal, welche Distribution Sie verwenden, der richtige Weg, den Treiber zu installieren, besteht darin, die Dokumentation der Distribution zur Installation der Treiber zu lesen. Dies stellt sicher, dass die Treiber tatsächlich mit Ihrem System aktualisiert werden.
Es mag verlockend sein, die Nvidia-Website zu besuchen und den Installer herunterzuladen, aber dies ist selten die richtige Option. Wenn Sie diese Option wirklich benötigen, wissen Sie wahrscheinlich, weil Ihnen andere Optionen ausgegangen sind.
Je nach Ihrer Distribution müssen Sie möglicherweise einige Konfigurationsdateien bearbeiten, aber auch dies wird in der Dokumentation angegeben, wenn es erforderlich ist. In vielen Fällen sind Sie nach einem oder zwei Befehlen betriebsbereit.
Nvidia und gaming-orientierte Distros
Wenn Sie einfach nur ein paar Spiele spielen möchten, ohne Windows zu verwenden, haben Sie noch weniger Gründe zur Sorge. In den letzten Jahren sind gaming-orientierte Linux-Distributionen entstanden, und viele von ihnen bieten die Möglichkeit, die Nvidia-Treiber direkt ab Werk zu installieren.
CachyOS ist eine leistungsorientierte Distribution, die Ihnen die Option bietet, den Nvidia-Treiber direkt vom bootfähigen USB zu installieren. Pop!_OS bietet einen separaten Download, der den Nvidia-Treiber enthält. Dies sind nur zwei Beispiele, aber beide erleichtern die Arbeit mit Nvidia-Treibern mehr als es unter Windows der Fall ist.
Andere Distributionen machen die Installation ebenso einfach, allerdings mit einem zusätzlichen Schritt, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
Wie gut ist Nvidia im Allgemeinen unterstützt?
Nvidia-Grafik ist typischerweise gut auf Linux unterstützt, da sie direkt von Nvidia stammen. Sollte eine Karte gerade veröffentlicht worden sein, möchten Sie vielleicht eine Weile warten, bevor Sie versuchen, sie unter Linux zu betreiben, um sicherzustellen, dass die passenden Treiber verfügbar sind. Der Support hinkt normalerweise nicht allzu weit hinterher.
In die entgegengesetzte Richtung betrachtet, ist die Unterstützung ebenfalls recht gut. Es sind mehrere Treiber für ältere Karten verfügbar, und für Karten, die älter sind, gibt es immer den offenen Fallback-Treiber Nouveau.
Sie werden mit dem Nouveau-Treiber kein Gaming betreiben können, aber wenn Sie einfach sicherstellen möchten, dass XFCE Fenster auf dem Bildschirm zeichnen kann, erfüllt er Ihre Bedürfnisse.
Nvidia und Wayland-Support
Es gibt auch das Problem der Wayland-Unterstützung. Während Wayland in den letzten Jahren und besonders zuletzt erheblich verbessert wurde, unterstützte Nvidia historisch gesehen keine explizite Synchronisation bis 2024, was die Unterstützung bestimmter Funktionen kompliziert machte.
Obwohl Nvidia und Wayland Fortschritte gemacht haben – anekdotisch habe ich diese Kombination seit mehr als einem Jahr ohne Probleme betrieben – ist nicht alles perfekt. Der Schöpfer des beliebten Kachelfenster-Managers Sway weigert sich immer noch, Nvidia offiziell zu unterstützen.
Obwohl alternative Lösungen verfügbar sind.
Etwa zur gleichen Zeit, als explizite Synchronisierungsunterstützung hinzugefügt wurde, verpflichtete sich Nvidia, andere Wayland-Funktionen zu unterstützen. Allgemein scheinen Nvidia und Wayland mittlerweile so gut zusammenzuarbeiten wie jede andere Kombination mit Wayland.
Sollten Sie Nvidia für Linux wählen?
Wenn Sie einen PC bauen und Ihre Teile auswählen, ist die Frage, ob Sie Nvidia wählen sollten, schwierig. Planen Sie, Windows im Dual-Boot zu verwenden? Planen Sie, viel auf Linux zu spielen? Wird dies eine Linux-Arbeitsstation?
Im Allgemeinen haben Sie beim Bau eines PCs möglicherweise eine einfachere Entscheidung, wenn Sie sich für eine AMD-Grafikkarte entscheiden. Dennoch gibt es viele Gründe, sich für eine Nvidia-Karte zu entscheiden, und solange der Linux-Treiber die Karte unterstützt, sollten Sie auf nicht viele Probleme stoßen.
Es gibt viele Fälle, in denen Sie bereits ein Laptop mit einer Nvidia-GPU besitzen, und Sie sollten sich auf keinen Fall davon abhalten lassen, Linux zu installieren.
Löse deine Fragen
Sind Nvidia-Treiber für Linux gut?
Nvidia-Treiber für Linux werden oft als problematisch empfunden. Hier sind einige Punkte, die häufig erwähnt werden:
- -
Grafikfehler
- : Viele Nutzer berichten von Grafikfehlern, die beim Einsatz der Nvidia-Treiber auftreten.
- Wayland-Unterstützung: Die Unterstützung für Wayland ist im Vergleich zu X11 unzureichend, was zu einer suboptimalen Nutzererfahrung führt.
- Screen Tearing: Ein häufiges Problem, das viele Nvidia-Nutzer mit Linux plagt, ist Screen Tearing, was die Visualisierung beeinträchtigt. Insgesamt sind Nvidia-Treiber für Linux oft mit Herausforderungen verbunden und erfüllen nicht immer die Erwartungen der Anwender.
Wie installiere ich Nvidia-Treiber unter Linux?
Die Installation von Nvidia-Treibern unter Linux (Ubuntu LTS 18.04 / 20.04 / 22.04) kann auf drei verschiedene Arten erfolgen:
- Automatische Installation über ubuntu-drivers:
- - Öffnen Sie ein Terminal.
- Führen Sie den Befehl
sudo ubuntu-drivers autoinstall
aus. - Starten Sie nach der Installation den Computer neu, um die Treiber zu aktivieren.
- Manuelle Installation über die Nvidia-Website:
- Besuchen Sie die Nvidia-Treiber-Website und wählen Sie Ihr Grafikkartenmodell aus.
- Laden Sie den entsprechenden Treiber herunter.
- Wechseln Sie ins Terminal und navigieren Sie in das Verzeichnis, in das Sie die Datei heruntergeladen haben.
- Machen Sie die Datei ausführbar:
chmod +x NVIDIA-Linux-x86_64-*.run
. - Deaktivieren Sie den grafischen Modus (in der Regel mit
sudo systemctl stop gdm
odersudo service lightdm stop
). - Führen Sie die Installation mit
sudo ./NVIDIA-Linux-x86_64-*.run
aus und folgen Sie den Anweisungen. - Starten Sie den Rechner neu.
- Manuelle Installation über den apt-Paketmanager:
- Öffnen Sie das Terminal.
- Führen Sie die Befehle
sudo apt update
undsudo apt install nvidia-driver-<version>
aus, wobei<version>
die gewünschte Treiberversion ist. - Überprüfen Sie die Installation mit
nvidia-smi
, um sicherzustellen, dass der Treiber korrekt eingerichtet ist. - Starten Sie den Computer neu. Jede Methode hat ihre eigenen Vorzüge, wählen Sie die, die am besten zu Ihrem Wissenstand und Bedarf passt.
Welchen Nvidia-Treiber sollte ich mit Ubuntu verwenden?
Für Ubuntu sollten Sie die Nvidia Unified Driver Architecture (UDA) Treiber verwenden. Diese Treiber sind ideal für den allgemeinen Desktop-Einsatz und bieten optimale Leistung für Spiele und Grafik Anwendungen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- -
Empfohlene Treiberversionen
- : Suchen Sie auf der NVIDIA-Website nach den neuesten UDA-Treibern und installieren Sie diese für die besten Ergebnisse.
- Systemspezifische Tests: Überprüfen Sie die spezifischen Kompatibilitäten und Leistungsbewertungen für Ihre Grafikkarte und Ubuntu-Version.
- Enterprise Ready Drivers (ERD): Diese Treiber sind für Server und professionelle Anwendungen gedacht und sollten nicht für den Desktop-Gebrauch eingesetzt werden, es sei denn, Sie benötigen spezielle Serverfunktionen. Durch die Wahl der richtigen Treiberversion stellen Sie sicher, dass Ihr Ubuntu-System die Grafikleistung optimal nutzt.
Kann ich Nvidia-Treiber unter Linux bekommen?
Ja, Sie können Nvidia-Treiber unter Linux erhalten.
- -
Unterstützte Distributionen
- : Die NVIDIA-Treiberpakete sind für bestimmte Linux-Distributionen verfügbar, die in den Versionshinweisen zu den NVIDIA-Treibern aufgeführt sind.
- Systemarchitektur: Achten Sie darauf, dass Sie ein 64-Bit-System verwenden, das an der Zeile „x86_64“ zu erkennen ist.
- Installation: Der Installationsprozess kann je nach Distribution variieren, daher sollten Sie die spezifischen Anweisungen für Ihre Linux-Version befolgen. Für die beste Leistung und Kompatibilität ist es ratsam, die neuesten Treiber direkt von der offiziellen NVIDIA-Website oder über die Paketverwaltung Ihrer Distribution zu beziehen.
Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Nvidia-Treiber auf Linux: Was Sie wissen sollten? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Linux.
Schreibe einen Kommentar