Eine neue Version von CachyOS ist angekommen: Hier ist, was neu ist

CachyOS bietet ein aktualisiertes ISO mit dem neuesten Linux-Kernel 6.14, Limine-Unterstützung und GNOME 48. Optimierungen für Gamer und verbesserte Wine-Pakete machen es besonders interessant.
Zusammenfassung
- CachyOS hat ein aktualisiertes ISO mit dem neuesten Kernel, Limine-Unterstützung, GNOME 48 und Leistungsoptimierungen.
- Wine auf CachyOS verwendet jetzt standardmäßig WoW64 und NTSync, außerdem gibt es Verbesserungen für Samba, Intel-CPUs und mehr.
- CachyOS ist eine auf Arch basierende Linux-Distribution, die für Gamer viel zu bieten hat.
CachyOS, die auf Arch basierende Linux-Distribution, die bei Linux-Gamern viel Aufmerksamkeit erregt hat, stellt ein aktualisiertes "März 2025" ISO zum Download bereit. Es kommt mit einem neuen Linux-Kernel und zahlreichen weiteren Verbesserungen.
Am Sonntag, dem 30. März, wurde die ISO veröffentlicht, die den neuesten offiziellen Linux-Kernel, Version 6.14, mit sich bringt. Zudem gibt es jetzt Unterstützung für Limine, eine Alternative zu GRUB als Bootloader, die während der Installation von CachyOS auswählbar ist. Außerdem gibt es ein neues, exklusives Paket namens cachyos-samba-settings, das die Einrichtung und Nutzung von Samba erleichtern soll.
Mit diesem Update kommt auch GNOME 48, das CachyOS auf den neuesten Stand mit anderen modernen Linux-Distributionen bringt, die die beliebte Desktop-Umgebung unterstützen. Für den Fall, dass Sie es verpasst haben: GNOME 48 brachte Ergänzungen wie ein besseres Batteriemanagement, einen funktionsreichen Bildbetrachter und einen einfachen Audioplayer namens Decibels.
Die Wine-Pakete von CachyOS verwenden jetzt standardmäßig WoW64 für die Unterstützung von 32-Bit-Windows-Anwendungen und NTSync zur Verwaltung von Systemressourcen. Der NTSync-Treiber wurde mit Kernel 6.14 eingeführt.
Ein wichtiger Fix mit diesem Update für Benutzer von Intel-CPUs ist eine Deaktivierung in mkinitcpio, einem Skript zur Erstellung des Initialramdisks beim Startvorgang Ihres PCs. Das Modul crc32c-intel wurde entfernt, und das crc32c-Modul hat seinen Platz eingenommen. Die Entwickler von CachyOS empfehlen, dass Sie, wenn Sie eine Intel-CPU haben, die mkinitcpio.conf-Konfigurationsdatei anpassen, um crc32c-intel selbst zu entfernen. Dazu führen Sie zuerst diesen Befehl aus:
sudo micro /etc/mkinitcpio.conf
Anschließend löschen Sie "crc32c-intel" aus der Liste der Module. Danach müssen Sie sudo mkinitcpio -P ausführen, um die initramfs-Images basierend auf dieser Konfigurationsdatei zu regenerieren.
Apropos Module: Es wurde auch das Asus Armoury-Kernelmodul hinzugefügt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie das Hardware-Tweaking-Tool von Asus auf CachyOS installieren können, jedoch eröffnet es die Möglichkeit, dass Linux-Software ähnliche Anpassungen vornimmt.
Da CachyOS auf Arch Linux basiert, funktioniert es nach einem Rolling-Release-Modell. Dies steht im Gegensatz zu Ubuntu, das beispielsweise in Kürze eine neue Hauptversion 25.04 herausbringen wird. Diese Version erhält ein Jahr lang regelmäßige Updates, danach müssen Sie auf eine andere Version von Ubuntu upgraden. CachyOS hingegen wird kontinuierlich als Betriebssystem aktualisiert. Die Releases sind nur insofern wichtig, als dass das zum Download verfügbare ISO mit allen neuesten Patches aktualisiert wird. Solange Sie regelmäßig Updates auf Ihrem System anwenden, müssen Sie effektiv nie "upgraden".
CachyOS hebt sich besonders durch seine Leistungsoptimierungen für den Linux-Kernel von anderen Distributionen ab. Es gibt eine spezielle Handheld-Version für Ihre Steam Decks, Legion Go's und ähnliche Spielgeräte. Aus den genannten Gründen macht die Gaming-Community einen großen Teil der CachyOS-Fangemeinde aus.
Wenn Sie diese Version von CachyOS selbst verwenden möchten, können Sie das Bild "250330" von der CachyOS-Downloadseite herunterladen. Wenn Sie bereits CachyOS verwenden, können Sie einfach ein Update durchführen:
sudo pacman -Syu
Natürlich können Sie, wenn Sie CachyOS einfach testen möchten, es auch in einer virtuellen Maschine starten. Ich habe es selbst mit dem quickemu-Skript getestet. In jedem Fall, wenn Sie mit der Welt des Linux-Gamings Schritt halten, ist CachyOS und sein neuestes Release einen Blick wert.
Quelle: 9to5Linux
Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Eine neue Version von CachyOS ist angekommen: Hier ist, was neu ist? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Linux.
Schreibe einen Kommentar