Ich kann meine Augen nicht von Alienwares neuem 4K QD-OLED Gaming-Monitor lösen

Der Alienware 27 4K QD-OLED Gaming-Monitor bietet atemberaubende Bildqualität, ein schlankes Design und beeindruckende Leistung, jedoch keine Unterstützung für DisplayPort 2.1.

Zusammenfassung

  • Dieser 27-Zoll Alienware 4K QD-OLED Gaming-Monitor ist mit 899,99 USD teuer, bietet jedoch eine luxuriöse hohe Pixeldichte.
  • Das Design des neuen Alienware-Monitors ist schlank, platzsparend, einfach zu handhaben und hat einen coolen dunkelblauen Farbton.
  • Der AW2725Q bietet eine hervorragende Leistung für einen 4K-Monitor mit 240 Hz, unterstützt jedoch nicht nativ DisplayPort 2.1.

Wenn 899,99 USD für einen 27-Zoll-Monitor Ihre Sinne schockieren, keine Sorge, ich fühlte dasselbe. Doch nachdem ich den Alienware 27 4K QD-OLED (AW2725Q) verwendet hatte, sang ich einen ganz anderen Lobgesang dank der enormen Pixeldichte, die sowohl das Gaming als auch die allgemeine Computernutzung verbessert.

Preis und Verfügbarkeit

Der Alienware 27 4K QD-OLED (AW2725Q) ist ein Gaming-Monitor, der für 899,99 USD verkauft wird.

Im Lieferumfang sind drei sechs Fuß lange Verbindungskabel enthalten: DisplayPort 1.4, HDMI 2.1 und USB-A zu USB-B 5 Gbps. Zudem gibt es ein Mikrofasertuch und ein Netzkabel.

Eine passende Form für einen Flaggschiff-Monitor

Alienware positioniert den AW2725Q als seinen Flaggschiff-Monitor, und es ist leicht zu erkennen, warum, ohne den Bildschirm überhaupt einzuschalten.

Dieses Desktop-Stück ist sowohl in seiner dämmerblauen Hülle wunderschön als auch platzsparend. Dieser Punkt hebt sich im Vergleich zu den vorherigen Modellen des Unternehmens hervor, insbesondere zu den größeren Monitoren mit langen herausragenden Beinen. Die neu gestaltete Basis sitzt nun nur hinter dem Display und schafft wertvollen Platz auf dem Schreibtisch. Es ist auch bemerkenswert einfach, den Bildschirm zu manövrieren, inklusive eines weitgehend nahtlosen Übergangs zwischen Quer- und Hochformat. Ich sage „größtenteils“, weil die Ecke des Monitors ein wenig an der Vorderkante der Basis kratzt, aber das ist nichts, worüber ich mir Sorgen machen würde, es sei denn, Sie planen, ihn regelmäßig zu drehen.

Es schadet nicht, dass die Einrichtung des AW2725Q nicht einfacher sein könnte. Die Basis hat eine vorinstallierte Daumenschraube, die sich mit ein paar Drehungen in den Arm eindrehen lässt, und der Arm hat einen magnetischen Haken- und Verriegelungsmechanismus, der sicher in den Bildschirm passt (es wird durch einen Knopf gelöst). Ich hatte ihn innerhalb weniger Minuten nach dem Auspacken auf meinem Schreibtisch in Betrieb.

Wenn ich eine Kritik an dem fantastischen neuen Design äußern müsste, wäre es, dass Menschen, die schwarze oder weiße Farbschemata mögen, hier keine Möglichkeit haben. Ich liebe die neue Farbe, aber Optionen sind immer willkommen, vor allem für diejenigen, die ihre Gaming-Peripheriegeräte farblich abstimmen.

Atemberaubende Pixeldichte definiert dieses 4K-Display

27-Zoll 4K-Monitore sind ein neues Paradigma, auf das die meisten großen Marken aufspringen. Zunächst war ich skeptisch, da es wie eine unnötige Kostensteigerung für kleine Displays erschien, aber nach der Nutzung wurde mir klar, dass ich die Auswirkungen der 166 PPI Pixeldichte unterschätzt hatte.

Diese Schärfe, die durch die Verkleinerung eines Bildschirms mit derselben Auflösung entsteht, macht einen großen Unterschied, wenn Ihr Gesicht direkt davor steht. In der Praxis bietet die kleinere 4K-Formfaktor genau das, mit einer nie dagewesenen Bilddefinition, die schwer zu ignorieren ist. Pixel verschwinden praktisch bis zu einem Punkt, der nicht nur für 27-Zoll-Monitor-Nutzer, die auf 4K aufrüsten, sondern auch für 4K-Nutzer von 32 Zoll und mehr eine bedeutende Verbesserung darstellt.

Dies verlieh kleinen Details in ruhigen Spielebereichen wie bewaldeten Wäldern und pulsierenden Städten sowie beim Surfen im Web neue Klarheit. Ich kann mir vorstellen, dass dieser letzte Aspekt für potenzielle Käufer ansprechend ist, die einen Monitor für allgemeine Produktivität mit etwas Gaming benötigen.

Diese wunderschöne Bildqualität wird durch das QD-OLED-Panel unterstützt. Hier gibt es nichts zu Aufregendes zu berichten, was auch nicht schlecht ist. Sie erhalten den perfekten Kontrast und schnelle Reaktionszeiten (0,03 ms), auf die OLED- und QD-OLED-Technologien ihren Namen gegründet haben. Alles funktioniert zusammen, um einen Bildschirm zu schaffen, der derzeit in der 27-Zoll-Kategorie so gut ist, wie man es bekommen kann.

Dies bedeutet auch, dass die Fehler eines OLED-Panels nicht nur vorhanden sind, sondern etwas mehr ein Mangel als gewöhnlich darstellen. Nämlich ist dieser Bildschirm ziemlich dunkel, mit maximal 250 Nits für SDR-Inhalte und 1.000 Nits für HDR-Inhalte. Dies sind die gleichen Spezifikationen wie die 1440p Alienware 34 Curved QD-OLED (AW3423DWF), die ich aus der vorherigen Generation von Alienware-Monitoren verwende. Während es meine Nutzung beider Monitore nicht behindert, macht die Weitläufigkeit des gekrümmten ultrabreiten Formats es einfacher, dies zu entschuldigen, während die intimere Erfahrung eines 27-Zoll-Monitors mehr Aufmerksamkeit auf ausgewaschene Schwarzwerte lenkt.

unter direkter Lichtexposition. Grundsätzlich, wenn Sie ein (QD-)OLED-Panel besitzen, wissen Sie, was Sie erwarten können.

Die vollständige Palette von HDR-Optionen und Anpassungsfunktionen ist vorhanden, auch wenn die meisten Benutzer es auf HDR Peak 1000 einstellen und es dabei belassen. Ich bin skeptisch, ob es regelmäßig sein Ziel von 1.000 Nits erreicht, aber das stört mich nicht zu sehr, da HDR und Dolby Vision auf einem so pixel­dichten QD-OLED-Display eine Freude sind, egal was passiert. Das ist wirklich mein Fazit hier: Kritiken treten in den Hintergrund gegenüber den lobenswerten Qualitäten des visuellem Festmahl des AW2725Q.

Hochleistungsfähig, aber die Anschlüsse wirken abgespeckt

Der Hauptgrund, einen Gaming-Monitor zu kaufen, sind hohe Bildwiederholraten, und der AW2725Q ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme mit seiner beeindruckenden Fähigkeit, eine 4K-Auflösung bei 240 Hz auszugeben. Dies ist derzeit die höchste Bildwiederholrate, die bei 4K erhältlich ist; wenn Sie etwas Höheres möchten, müssen Sie sich 1440p-Monitore ansehen.

Sie benötigen eine High-End-Grafikkarte, um in vielen Spielen auch nur in die Nähe von 240 Hz zu kommen, aber andererseits haben Sie wahrscheinlich eine, wenn Sie in Betracht ziehen, eine große Summe für einen 4K-Monitor auszugeben. Mit den erforderlichen PC-Teilen funktioniert hier alles wie vorgesehen. Leider können Besitzer der RTX 50-Serie die native Fähigkeit ihrer Karte von 4K 240 Hz über DisplayPort 2.1 nicht erreichen, da Alienware beschlossen hat, beim älteren Standard 1.4 zu bleiben.

Diese Wahl machte in früheren Generationen von Monitoren Sinn, da die RTX 40-Serie nur 1.4 unterstützt. Doch jetzt, da die nächsten Generationen von Karten DisplayPort 2.1 unterstützen, gibt es keinen guten Grund, dies bei einem High-End-Monitor nicht zu unterstützen. Auch wenn ich persönlich die Kompression des Display-Streams, die verwendet wird, um diese Geschwindigkeiten mit älteren Formaten zu erreichen, nicht bemerke, könnte der technikaffine Käufer dieses Monitors durchaus ein geschultes Auge dafür haben. Auch wenn dies für die meisten Menschen irrelevant sein wird—insbesondere wenn sie HDMI 2.1 verwenden (das ebenfalls 4K 240 Hz nicht unterstützt)—ist es eine Art von Auslassung, die ein ansonsten zukunftsweisendes Produkt wie einen Fuß in der Vergangenheit fühlen lässt.

Ich fand mich auch ein paar Mal dabei, mein MacBook Pro über HDMI mit dem Monitor zu verbinden und wünschte, ich könnte einfach ein einfacher zu handhabendes Thunderbolt-Kabel verwenden. Das ist ein ziemlich spezifischer Anwendungsfall, der auf dem Radar der Zielgruppe für diesen Monitor nicht einmal registriert werden dürfte.

Sollten Sie den Alienware 27 4K QD-OLED (AW2725Q) kaufen?

Meine Kritiken am Alienware 27 4K QD-OLED (AW2725Q) sind nicht unbedeutend—insbesondere wenn es um die Helligkeit und das Fehlen von DisplayPort 2.1 geht—aber all das verblasst, wenn Sie in der glorreichen Pixeldichte eines 27-Zoll-4K-Monitors baden. Wenn Sie das nächstbeste in kleineren Monitoren wollen und bereit sind, einen hohen Preis dafür zu zahlen, ist der AW2725Q eine klare Empfehlung. Ich denke auch, dass Benutzer von 32-Zoll-Monitoren, die nicht an der Bildschirmgröße hängen, überlegen sollten, auf eine Verkleinerung für einen Qualitätsgewinn bei 4K-Bild zu wechseln.

Das ist jedoch absolut ein Luxusartikel. Wenn Sie nicht zu wählerisch sind, gibt es 1440p-Monitore für Hunderte von Dollar weniger, die immer noch fantastisch aussehen und sogar überlegene Bildwiederholraten bieten können. Ziehen Sie diese stattdessen in Betracht. Ich denke auch, dass jeder mit einer aktuellen Grafikkarte, die DisplayPort 2.1 unterstützt, und nicht sofort einen neuen Monitor benötigt, abwarten sollte, bis Hersteller den neuen Standard breiter übernehmen.

Erfahre mehr: Häufig gestellte Fragen

Hat Alienware OLED-Bildschirme?

Ja, Alienware bietet OLED-Bildschirme an. Ein Beispiel ist der Alienware 27 4K QD-OLED Monitor, der folgende Vorteile bietet:

    • -

Hervorragende Pixelschärfe

    : Ideal für detailreiche Grafiken und Spiele.

  • Exzellente Farbgenauigkeit: Mit einer DCI-P3-Farbabdeckung von 99 % und einem Delta E von weniger als 2.
  • Lebendige Farben: Der Monitor bringt virtuelle Welten realistisch zum Leben.
  • Überlegene Bewegungsdarstellung: Perfekt für ruckelfreies Gaming und flüssige Animationen. Zusammengefasst bieten Alienware OLED-Monitore eine beeindruckende Kombination aus Qualität und Performance für Gamer und Designer.

Wie setze ich aw3225qf zurück?

Um Ihren Alienware AW3225QF-Monitor auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

 

  • Zugriff auf das OSD-Menü: Verwenden Sie den Joystick, der sich an der Unterseite des Monitors.
  • Menü navigieren: Blättern Sie nach unten zu der Option „Sonstiges“.
  • Werkseinstellungen zurücksetzen: Wählen Sie „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ aus der Liste.
  • Bestätigung: Bestätigen Sie die Auswahl, um den Rücksetzvorgang abzuschließen. Ihr Monitor sollte nun auf die originalen Werkseinstellungen zurückgesetzt sein.

 

Gibt es bei Alienware OLED Einbrenneffekte?

Ja, bei Alienware OLED-Gaming-Monitoren besteht die Möglichkeit von Einbrenneffekten. Diese treten auf, wenn über längere Zeit ein statisches Bild angezeigt wird, ohne das Video zu ändern, einen Bildschirmschoner zu verwenden oder den Monitor auszuschalten. Tipps zur Vermeidung von Einbrenneffekten:

    • -

Häufige Bildänderung:

    Wechseln Sie regelmäßig den Bildschirminhalt.

  • Bildschirmschoner nutzen: Aktivieren Sie einen Bildschirmschoner, um statische Bilder zu vermeiden.
  • Automatische Abschaltung: Stellen Sie den Monitor so ein, dass er sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet.
  • Helligkeit reduzieren: Verringern Sie die Helligkeit, um die Belastung der Pixel zu minimieren. Durch die Beachtung dieser Tipps können Einbrenneffekte reduziert werden.

Wann kam der Alienware AW3225QF heraus?

Die Einführung des Alienware AW3225QF fand im Januar 2024 statt, wobei Dell als erster Hersteller einen 32-Zoll-4K-OLED-Monitor in diesem Segment präsentierte. Hier sind einige wichtige Informationen zur Veröffentlichung:

    • -

Nordamerika

    : Januar 2024

  • Europa und Großbritannien: Februar 2024 Mit diesem Monitor setzt Alienware neue Maßstäbe in der Gaming- und Bildschirmtechnologie.

Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Ich kann meine Augen nicht von Alienwares neuem 4K QD-OLED Gaming-Monitor lösen? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Spiele.

Indeks
  1. Zusammenfassung
  • Preis und Verfügbarkeit
  • Eine passende Form für einen Flaggschiff-Monitor
  • Atemberaubende Pixeldichte definiert dieses 4K-Display
  • Hochleistungsfähig, aber die Anschlüsse wirken abgespeckt
  • Sollten Sie den Alienware 27 4K QD-OLED (AW2725Q) kaufen?
  • Erfahre mehr: Häufig gestellte Fragen
    1. Hat Alienware OLED-Bildschirme?
    2. Wie setze ich aw3225qf zurück?
    3. Gibt es bei Alienware OLED Einbrenneffekte?
    4. Wann kam der Alienware AW3225QF heraus?
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Go up