So ändern Sie die "Nur-Lesen"-Berechtigung der Festplatte auf dem Mac

Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie das Problem der „Nur-Lesen“-Berechtigungen auf Ihrem Mac beheben, um externen Speicher korrekt zu nutzen.

Wenn Ihr Mac eine „Nur-Lesen“-Meldung für Ihre externe Festplatte oder Ihren USB-Stick anzeigt, liegt das normalerweise an zwei Gründen: entweder ist das Laufwerk im NTFS-Format oder einem ähnlichen Dateisystem formatiert, das Ihr Mac lesen, aber nicht beschreiben kann, oder es gibt Berechtigungseinstellungen, die verhindern, dass Ihr Mac oder Benutzerkonto auf die Festplatte schreiben kann. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie diese Hürden überwinden und Ihren externen Speicher reibungslos mit Ihrem Mac verwenden können.

Gut zu wissen: der Unterschied zwischen Festplatte, Laufwerk, Volume, Partition und Image.

Vorläufige Lösungen

  • Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie mit Lösungen zur Behebung des „Nur-Lesen“-Berechtigungsfehlers auf Ihrem Mac fortfahren, ist es wichtig, Ihre Daten zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt Ihres externen Laufwerks an einem sicheren Ort, z.B. auf Ihrem Mac oder einem anderen Computer, sichern.
  • Versuchen Sie ein anderes Benutzerkonto: Verwenden Sie ein anderes Benutzerkonto, das über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, um auf die Festplatte zuzugreifen. Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil auf Ihrem Mac oder wechseln Sie zu einem anderen vorhandenen Benutzerkonto. Achten Sie darauf, dass das Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt.

Tipp: Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche Benutzer Administratorzugriff auf Dateien auf Ihrem Mac haben? Versuchen Sie, die Festplattenberechtigungen auf Ihrem Mac zu reparieren.

Festplatte neu formatieren

Das Neuformatieren der Festplatte ist oft die effektivste Lösung für das „Nur-Lesen“-Berechtigungsproblem auf dem Mac. Beachten Sie jedoch, dass dieser Vorgang alle Daten von der Festplatte löscht. Das Neuformatieren umfasst das Löschen des Laufwerks und die Einrichtung eines neuen Dateisystems.

Ihre Optionen für Mac-kompatible Dateisysteme sind:

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten
  • Apple File System (APFS): APFS ist der Standard für Macs, die macOS 10.13 oder neuer verwenden. Es handelt sich um ein robustes, effizientes Format, das jedoch nicht nativ mit älteren Macs oder Windows kompatibel ist.
    • APFS (verschlüsselt): bietet die gleichen Funktionen wie standardmäßiges APFS, jedoch mit zusätzlicher Verschlüsselung für bessere Sicherheit.
    • APFS (groß-/kleinschreibungssensitiv): unterscheidet zwischen Datei- und Ordnernamen basierend auf der Groß-/Kleinschreibung (z.B. „Dokument“ und „dokument“ werden als unterschiedlich betrachtet).
    • APFS (groß-/kleinschreibungssensitiv, verschlüsselt): kombiniert Groß-/Kleinschreibungssensitivität mit Verschlüsselung und bietet sowohl Sicherheit als auch präzise Dateibenennung.
  • Mac OS Extended: ideal für macOS 10.12 oder älter. Es ist eine solide Wahl für die Kompatibilität mit älteren Mac-Systemen, unterstützt jedoch Windows nicht standardmäßig.
  • exFAT: vielseitiges Format, das sowohl mit Mac als auch mit Windows kompatibel ist und perfekt für Laufwerke geeignet ist, die Sie über verschiedene Betriebssysteme hinweg nutzen möchten. Es unterstützt große Dateigrößen und eignet sich gut für den Dateitransfer zwischen Macs und PCs.
  • MS-DOS (FAT): ebenfalls kompatibel mit Mac und Windows. Es ist jedoch auf die Übertragung kleinerer Dateien (unter 4 GB) beschränkt, was für einige Benutzer eine Einschränkung darstellen könnte.

Wenn es darum geht, Ihr externes Laufwerk ausschließlich mit Ihrem Mac zu verwenden, ist APFS das beste Format. Wenn Sie jedoch zwischen Mac und PC wechseln möchten, ist exFAT eine flexiblere Option.

Um Ihre Festplatte neu zu formatieren, stecken Sie sie in Ihren Mac und navigieren Sie zu Programme -> Dienstprogramme -> Festplattendienstprogramm. Wählen Sie Ihre Festplatte in der linken Seitenleiste des Festplattendienstprogramms aus.

Klicken Sie oben auf Löschen, und wählen Sie dann das Format für Ihr Laufwerk aus. Angenommen, Sie wählen APFS. Nachdem Sie Ihr Format ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, um den Neuformatierungsprozess zu starten. Bald wird Ihre Festplatte bereit sein, um mit Ihrem Mac verwendet zu werden.

Fehlende Dateisystem-Treiber installieren

Wie oben erklärt, unterstützt macOS bestimmte Dateisysteme standardmäßig nicht, wie NTFS (häufig in Windows) oder ext4 (verwendet in Linux). Um dieses Hindernis zu überwinden, installieren Sie die fehlenden Dateisystem-Treiber, die es Ihrem Mac ermöglichen, diese Laufwerke zu lesen und zu beschreiben.

Für die NTFS-Unterstützung ist Mounty eine hervorragende Option, ein Open-Source-Tool. Mounty fungiert als Benutzeroberfläche für den NTFS-3G-Treiber und ermöglicht den Lese- und Schreibzugriff auf NTFS-formatierten Volumes.

Laden Sie Mounty von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es auf Ihrem System. Alternativ verwenden Sie die

Verwenden Sie den Homebrew-Befehl, um dasselbe zu tun: brew install gromgit/fuse/mounty. Starten Sie Mounty, und es sollte in der Menüleiste erscheinen. Neu verbundene Laufwerke werden automatisch gemountet.

Für Linux-Dateisysteme wie ext2, ext3 und ext4 ist extFS von Paragon Software eine robuste Wahl. Diese Software gewährt vollen Lese- und Schreibzugriff, sodass Sie Dateien auf Linux-formatierten Laufwerken direkt von Ihrem Mac verwalten können. Leider ist extFS ein kommerzielles Produkt, aber es gibt eine kostenlose Testversion, die Sie von der Website von Paragon herunterladen können.

Tip: Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Ext4-Partition auf einem Mac einbinden und darauf zugreifen.

Führen Sie Erste Hilfe auf dem Laufwerk aus

Wenn die Inkompatibilität des Dateisystems nicht die Ursache ist, versuchen Sie, Erste Hilfe auf Ihrem externen Laufwerk auszuführen. Der Erste Hilfe-Prozess umfasst das Scannen des Laufwerks auf Fehler, das Reparieren von Dateisystemproblemen und das Überprüfen sowie Korrigieren von Berechtigungen.

Gehen Sie zu Programme -> Dienstprogramme -> Festplatten-Dienstprogramm auf Ihrem Mac, wählen Sie Ihr externes Laufwerk in der Seitenleiste links aus und klicken Sie dann oben im Fenster auf Erste Hilfe. Klicken Sie auf Ausführen, um den Erste Hilfe-Prozess zu starten. Dieser Teil kann eine Weile dauern, insbesondere wenn Ihr Laufwerk groß ist oder viele Probleme zu beheben sind, aber es lohnt sich zu warten.

Gut zu wissen: Hat Ihre Mac-Festplatte Probleme? Zu lernen, wie man eine Konsistenzprüfung des Dateisystems durchführt, könnte Ihnen helfen, diese Probleme zu lösen.

Verwenden Sie das Terminal zur Verwaltung von Festplattenberechtigungen

Sie können auch versuchen, die Befehlszeilenanweisungen des Terminals zu verwenden, um die Probleme mit den schreibgeschützten Berechtigungen auf Ihrem Mac zu ändern. Durch das Ausführen bestimmter Befehle können Sie den Eigentümer ändern, Berechtigungen anpassen und den erforderlichen Lese-/Schreibzugriff auf Dateien und Verzeichnisse gewähren.

Beginnen Sie mit dem Öffnen der Terminal-App (Sie finden sie in Programme -> Dienstprogramme). Um den Eigentümer des Dateisystems auf Ihrer Festplatte zu ändern, verwenden Sie den chown-Befehl. Dies sieht ungefähr so aus: sudo chown benutzername /pfad/zur/datei_oder_verzeichnis. Denken Sie daran, benutzername durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen zu ersetzen und /pfad/zur/datei_oder_verzeichnis.

Passen Sie die Berechtigungen mit dem chmod-Befehl an, wie: sudo chmod berechtigungen /pfad/zur/datei_oder_verzeichnis. In diesem Befehl ersetzen Sie berechtigungen durch die spezifischen Berechtigungseinstellungen, die Sie benötigen (wie 755 oder 644), und stellen Sie erneut sicher, dass der Pfad zur Datei oder zum Verzeichnis korrekt ist.

Tip: Sie können überprüfen, ob die Berechtigungen erfolgreich geändert wurden, indem Sie den Befehl “ls -l” verwenden, um das externe Laufwerk mit seinen jeweiligen Berechtigungen aufzulisten, selbst wenn es versteckt ist.

Das Beheben des Problems mit den “Schreibgeschützt”-Berechtigungen auf einem Mac muss keine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten sichern und experimentieren Sie mit einem anderen Benutzerkonto, bevor Sie versuchen, Ihre Festplatte neu zu formatieren. Sie können auch versuchen, Erste Hilfe mit dem Festplatten-Dienstprogramm auszuführen oder das Terminal zur Verwaltung von Festplattenberechtigungen zu nutzen. Und wenn Sie nach all diesen Schritten immer noch Schwierigkeiten haben, Dateien auf Ihr Laufwerk zu schreiben, sollten Sie unseren Leitfaden zur Behebung des Fehlercodes 50 näher ansehen, der möglicherweise der zugrunde liegende Übeltäter ist.

Bildnachweis: Pexels. Alle Screenshots von David Morelo.

Erfahre mehr: Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Zugriffsrechte auf dem Mac ändern?

Um die Zugriffsrechte auf einem Mac zu ändern, folge diesen Schritten:

 

  • Systemeinstellungen öffnen: Klicke auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke und wähle „Systemeinstellungen“.
  • Freigaben auswählen: Klicke im Menü „Systemeinstellungen“ auf „Freigaben“.
  • Entfernte Verwaltung aktivieren: Wähle im Bereich „Freigaben“ die Option „Entfernte Verwaltung“.
  • Zugriffsrechte einstellen:
      - Wähle „Alle Benutzer:innen“, um allen Benutzern mit Accounts auf dem Computer den Zugriff zu gewähren.
  • Achte darauf, dass alle Benutzer dieselben Zugriffsrechte erhalten.
  • Änderungen speichern: Vergewissere dich, dass die gewünschten Einstellungen aktiv sind. Durch diese Schritte kannst du die Zugriffsrechte auf deinem Mac schnell anpassen und verwalten.

 

Wie ändere ich die Berechtigung einer externen Festplatte auf einem Mac?

Um die Berechtigungen einer externen Festplatte auf einem Mac zu ändern, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Festplatte auswählen: Öffnen Sie den Finder und suchen Sie Ihre externe Festplatte in der Sidebar.
  • Informationen anzeigen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie „Informationen“ oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl + I“.
  • Berechtigungen anpassen:
      - Suchen Sie den Abschnitt „Freigaben und Berechtigungen“.
  • Falls der Schloss-Symbol unten rechts geschlossen ist, klicken Sie darauf und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, um die Berechtigungen zu entsperren.
  • Änderungen vornehmen: Wählen Sie den Benutzer oder die Benutzergruppe aus, deren Berechtigungen Sie ändern möchten, und passen Sie diese auf „Lesen & Schreiben“, „Nur lesen“ oder „Keine Zugriffsrechte“ an.
  • Änderungen speichern: Schließen Sie das Info-Fenster, und Ihre Einstellungen werden automatisch gespeichert. Diese Schritte ermöglichen es Ihnen, die Zugriffsrechte auf Ihrer externen Festplatte einfach zu verwalten.

 

Wie ändere ich auf dem Mac „Nur Lesen“ in „Lesen und Schreiben“?

Um den „Nur Lesen“-Modus auf Ihrem Mac in „Lesen und Schreiben“ zu ändern, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Finder öffnen: Starten Sie den Finder und suchen Sie die betroffene Festplatte oder den Ordner.
  • Infofenster öffnen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte oder den Ordner und wählen Sie „Informationen“ oder drücken Sie die Tastenkombination Befehl + I.
  • Zugriffsrechte anpassen:
      • - Suchen Sie das

    Schlosssymbol

      im Infofenster und klicken Sie darauf.
  • Geben Sie Ihr Administrator-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Finden Sie den Abschnitt „Freigaben und Berechtigungen“.
  • Ändern Sie die Berechtigung Ihres Benutzerkontos von „Nur Lesen“ auf „Lesen und Schreiben“.
  • Änderungen speichern: Schließen Sie das Infofenster, um die Änderungen zu speichern. Jetzt haben Sie erfolgreich die Schreibrechte auf Ihrer Festplatte oder Ihrem Ordner aktiviert.

 

Wie kann man das Schreibgeschützt auf dem Mac entfernen?

Um den Schreibschutz auf einem Mac zu entfernen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

 

  • Finder öffnen: Gehe zum Finder und navigiere zu der Datei, die du entsperren möchtest.
  • Informationen einholen: Wähle die Datei aus, klicke in der Menüleiste auf „Ablage“ und wähle dann „Informationen“ (oder drücke Command + I).
  • Schreibschutz ändern: Im sich öffnenden Fenster findest du das Feld „Gesperrt“. Deaktiviere dieses Feld, um den Schreibschutz aufzuheben.
  • Änderungen speichern: Schließe das Informationsfenster. Deine Datei sollte jetzt entsperrt sein. Falls die Option nicht verfügbar ist, überprüfe die Berechtigungen der Datei oder stelle sicher, dass die Datei nicht auf einem schreibgeschützten Medium gespeichert ist.

 

Bist du neugierig auf weitere Artikel wie So ändern Sie die "Nur-Lesen"-Berechtigung der Festplatte auf dem Mac? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Mac.

Indeks
  1. Vorläufige Lösungen
  2. Festplatte neu formatieren
  3. Fehlende Dateisystem-Treiber installieren
  4. Führen Sie Erste Hilfe auf dem Laufwerk aus
  5. Verwenden Sie das Terminal zur Verwaltung von Festplattenberechtigungen
  6. Erfahre mehr: Häufig gestellte Fragen
    1. Wie kann ich Zugriffsrechte auf dem Mac ändern?
    2. Wie ändere ich die Berechtigung einer externen Festplatte auf einem Mac?
    3. Wie ändere ich auf dem Mac „Nur Lesen“ in „Lesen und Schreiben“?
    4. Wie kann man das Schreibgeschützt auf dem Mac entfernen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up