Microsoft behebt endlich den Remote Desktop in Windows 11

Microsoft hat die Probleme mit dem Remote Desktop auf Windows 11 24H2 bestätigt und arbeitet an einem Fix, der in 24-48 Stunden bereitgestellt wird.
Zusammenfassung
- Microsoft hat die laufenden Probleme mit dem Remote Desktop auf Windows 11 24H2 anerkannt und arbeitet an einem Fix.
- Die Probleme umfassen Trennungen und Einfrieren, selbst wenn die Verbindung anfangs erfolgreich hergestellt wird.
- Ein Fix wird jetzt über KIR verteilt und könnte 24-48 Stunden benötigen, um allen betroffenen Benutzern zur Verfügung zu stehen.
Wenn Sie versucht haben, den Remote Desktop auf Ihrem Windows 11 Computer nach der Installation des großen 24H2-Updates zu verwenden, haben Sie möglicherweise festgestellt, dass die Erfahrung weniger als ideal war. Jetzt hat Microsoft dies anerkannt und ein Fix ist auf dem Weg.
Microsoft hat bestätigt, dass es laufende Probleme mit dem Remote Desktop Protocol (RDP) auf Windows 11 Version 24H2 gibt und arbeitet derzeit an einem Notfallserver-Update zur Behebung des Problems. Der Fix wird über das Known Issue Rollback (KIR) System bereitgestellt, das möglicherweise 24 bis 48 Stunden benötigt, um automatisch betroffene Systeme zu erreichen.
Das Problem führt dazu, dass Nutzer unerwartete Trennungen oder Einfrieren während der Remote Desktop-Sitzungen erleben. Sie könnten beispielsweise erfolgreich eine RDP-Verbindung herstellen, nur damit die Sitzung kurz darauf einfriert und oft sich drehende Punkte auf dem Anmeldebildschirm anzeigt, die nicht mehr reagieren. Dieses Einfrieren kann auftreten, selbst wenn die zugrunde liegende Remotesitzung aktiv bleibt, was manchmal durch eine Verbindung zum Server über andere Mittel, wie SSH, überprüft werden kann. Einige Berichte deuteten auch auf Verbindungsprobleme hin, die etwa 65 Sekunden nach Herstellen einer Sitzung auftraten.
Im Wesentlichen bedeutet dies für die meisten Benutzer, dass die Verbindung nach einer bestimmten Zeit versagt, selbst wenn sie zu Beginn erfolgreich hergestellt wurde. Die Konstante unter allen Benutzern ist, dass die Mehrheit von ihnen Windows 11 24H2 ausführt.
Falls Sie sich gefragt haben: Ja, das läuft schon seit Monaten. Der Rollout dieses Fixes folgt Monaten von Benutzerberichten und Schwierigkeiten bezüglich der RDP-Stabilität auf der neuesten Windows 11-Version. Probleme mit dem Remote Desktop auf Version 24H2 wurden seit der ursprünglichen Veröffentlichung des letzten großen Updates für Windows 11 bemerkt, wurden jedoch erheblich verbreiteter nach den optionalen Updates, die im Januar 2025 ausgegeben wurden. Ende Februar 2025 aktualisierte Microsoft seine offizielle Dokumentation, um anzuerkennen, dass es Berichte über RDP-Ausfälle untersucht. Dann wurde angedeutet, dass das Update KB5052093 (der optionale Patch für Februar) diese Probleme behoben hatte.
Die Probleme blieben jedoch bestehen und wurden selbst nach der Installation der kumulativen Updates im März 2025 beobachtet. Microsoft hat nun bestätigt, dass das Sicherheitsupdate vom März 2025 (KB5053598) nicht nur die RDP-Probleme nicht behoben hat, sondern tatsächlich zu einem „signifikanten Anstieg der Berichte“ über das Problem geführt hat, was die Situation für viele Benutzer verschlechterte. Bis jetzt war es eine echte Achterbahnfahrt für Benutzer, die auf diese Funktion angewiesen sind, aber anscheinend kommt es endlich zu einem Ende.
Der Fix wird derzeit von Microsofts Servern verteilt und sollte automatisch auf betroffene Verbrauchgeräte und nicht verwaltete Geschäftsinstrumente innerhalb von ein bis zwei Tagen angewendet werden. Microsoft rät, das betroffene Windows-Gerät neu zu starten, um das KIR-Fixing schneller anzuwenden, sobald es verfügbar ist. Für unternehmensverwaltete Geräte müssen Administratoren möglicherweise spezielle KIR-Gruppenrichtlinien installieren und konfigurieren, um das Problem innerhalb ihrer Umgebungen zu beheben. Wenn Sie also Probleme mit Ihrem Remote Desktop-Erlebnis hatten, warten Sie vielleicht, bis dieses Problem ausgerollt ist, und versuchen Sie erneut, was Sie getan haben.
Quelle: Windows Latest
Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen
Kann Windows 11 Remotedesktop?
Windows 11 unterstützt Remotedesktopverbindungen, sodass Nutzer effektiv aus der Ferne auf ihre PCs zugreifen können. Hier sind einige der Vorteile der Remote-Konnektivität auf Windows 11-PCs:
- -
Zugriff von überall
- : Mitarbeitende können sich von jedem Ort mit ihren Windows 11-PCs verbinden, was Flexibilität und Mobilität fördert.
- Effizientes Arbeiten: Das Arbeiten ohne physische Bürobeschränkungen ermöglicht eine höhere Produktivität.
- Sichere Verbindungen: Windows 11 bietet aktualisierte Sicherheitsfunktionen, die sicherstellen, dass Remote-Zugriffe geschützt sind.
- Einfache Einrichtung: Die Nutzerfreundlichkeit von Windows 11 erleichtert die Einrichtung von Remotedesktopzugriffen. Insgesamt erhöht die Remotedesktopfunktion die Effizienz und Flexibilität im Arbeitsumfeld.
Welches Windows unterstützt Remotedesktop?
Um Remotedesktopverbindungen einzurichten, benötigen Sie eine unterstützte Windows-Version. Die folgenden Editionen ermöglichen Remotezugriff:
- -
Windows 10 Pro
- Windows 10 Enterprise
- Windows 10 Education
- Windows 11 Pro
- Windows 11 Enterprise
- Windows 11 Education Für die Remotedesktopverbindung ist es wichtig, dass Ihr PC für Remoteverbindungen konfiguriert ist. Wenn Sie über Windows 10 Pro oder eine der anderen genannten Versionen verfügen, stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen für Fernzugriff korrekt eingerichtet haben:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Remotedesktop.
- Aktivieren Sie die Option Remotedesktop aktivieren.
- Fügen Sie Benutzer hinzu, die auf den PC zugreifen dürfen. Beachten Sie, dass die Home-Versionen von Windows (z. B. Windows 10 Home) keinen integrierten Remotedesktop-Host unterstützen.
Welche Programme laufen nicht mehr unter Windows 11?
Windows 11 bringt einige Inkompatibilitäten mit sich, die Nutzer betreffen können. Hier sind einige Programme, die nicht mehr funktionieren, sowie mögliche Alternativen:
- -
Nitro PDF Reader (32 Bit)
- : Dieses Programm ist bit-inkompatibel und läuft nicht unter Windows 11.
- Eusing Free Registry Cleaner: Aktuell läuft es offiziell noch nicht, jedoch gibt es Berichte über teilweise Funktionalität.
- W7+ Taskbar Tweaker: Dieses Tool zur Anpassung der Taskleiste funktioniert nicht mehr.
- StartIsGone: Die Software, die den Startbutton ausblendet, ist unter Windows 11 nicht mehr verfügbar.
- Start Screen Unlimited: Diese Anwendung hat in der neuen Umgebung an Relevanz verloren.
- TuneUp Utilities 2014: Die Installation bricht unter Windows 11 ab und kann nicht ausgeführt werden. Für Nutzer, die ähnliche Funktionen wünschen, könnten folgende Alternativen in Betracht gezogen werden:
- PDF-Anzeige und -Bearbeitung: Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.
- Registry Cleaner: CCleaner oder Wise Registry Cleaner für eine alternative Lösung.
- Taskleisten-Anpassung: PowerToys von Microsoft bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für die Taskleiste.
- Startmenü-Anpassung: Open-Shell für individuelle Anpassungen des Startmenüs. Diese Alternativen bieten ähnliche Funktionen und sind kompatibel mit Windows 11.
Ist Windows Remotedesktop sicher?
Windows Remotedesktop kann sicher sein, jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- -
Verschlüsselung
- : Windows Remotedesktop verwendet standardmäßig starke 128-Bit-Verschlüsselung.
- Netzwerkschutz: Die Verbindung sollte über ein sicheres Netzwerk erfolgen, idealerweise mit einem VPN.
- Zugangsbeschränkungen: Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff erhalten, indem Sie starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden.
- Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Remote-Desktop-Software immer auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen. Obwohl Windows Remotedesktop gewisse Sicherheitsfunktionen bietet, gibt es sicherere Alternativen. Eine der besten Optionen auf dem Markt ist Splashtop. Diese Software bietet fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen und ist für ihre Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Für maximale Sicherheit bei Fernzugriffslösungen ist es ratsam, auf bewährte Software zu setzen.
Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Microsoft behebt endlich den Remote Desktop in Windows 11? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Windows.
Schreibe einen Kommentar