6 alte Windows-Apps und Funktionen, von denen Sie nicht wussten, dass sie immer noch vorhanden sind

Entdecken Sie nützliche, aber oft übersehene Windows-Tools und Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Systemleistung zu optimieren und praktische Aufgaben effizient zu erledigen.

Windows hat einen langen Weg zurückgelegt, und Microsoft hat viele Werkzeuge abgeschafft, auf die wir einst nicht verzichten konnten. Viele von ihnen wurden entfernt, aber einige sind noch vorhanden. Möglicherweise finden Sie sie nützlich.

6 Zeichenkarte: Sonderzeichen eingeben

Manchmal müssen Sie vielleicht ein Sonderzeichen eingeben, das nicht auf Ihrer Tastatur vorhanden ist. Zum Beispiel könnten es akzentuierte Buchstaben wie é oder ü, mathematische und wissenschaftliche Notationen für Gleichungen oder Formeln oder Währungssymbole wie €, £ und ¥ sein. Anstatt das Layout Ihrer Windows-Tastatur zu ändern, können Sie die Zeichenkarte verwenden.

Um die Zeichenkarte zu öffnen, klicken Sie auf "Suchen" in der Taskleiste oder drücken Sie Win+S, um die Windows-Suche zu öffnen. Geben Sie Zeichenkarte in das Suchfeld ein und klicken Sie auf das Ergebnis.

Sobald Sie ein Zeichen in der Zeichenkarte hervorheben, klicken Sie auf "Auswählen", um es im Textfeld "Zeichen zum Kopieren" anzuzeigen. Klicken Sie dann auf "Kopieren" und fügen Sie es in das gewünschte Programm ein.

Wenn Sie ein Zeichen auswählen, können Sie dessen Codierung (z. B. Unicode, DOS oder Windows) in der unteren rechten Ecke sehen. Für einige Zeichen wird auch der Alt-Code in der unteren rechten Ecke angezeigt.

Sie können die Codierung ändern, indem Sie das Kontrollkästchen "Erweiterte Ansicht" aktivieren, um die Optionen zu erweitern, und dann im Dropdown-Menü "Zeichensatz" eine andere auswählen.

5 Festplattendefragmentierer: Optimieren Sie Ihre HDD

Der Festplattendefragmentierer ist jetzt als Laufwerk optimieren und defragmentieren bekannt. Mit modernen Computern, die zunehmend auf Solid-State-Laufwerke (SSDs) anstelle von Festplattenlaufwerken (HDDs) umsteigen, ist die Defragmentierung obsolet geworden, da SSDs nicht defragmentiert werden müssen.

Die Defragmentierung wird für SSDs nicht empfohlen, da sie deren Leistung und Lebensdauer verringern kann. Während das Laufwerk optimieren und defragmentieren SSDs automatisch optimiert, defragmentiert es diese nicht.

Wenn Sie eine HDD verwenden und sie sich träge anfühlt, müssen Sie sie möglicherweise optimieren und defragmentieren, um ihre Leistung zu verbessern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie "Eigenschaften" im Kontextmenü.

Wählen Sie die Registerkarte "Tools" und klicken Sie im Abschnitt Laufwerk optimieren und defragmentieren auf "Optimieren".

Wählen Sie im Fenster Laufwerk optimieren die HDD aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Optimieren".

4 Datenträgerbereinigung: Temporäre und unnötige Dateien entfernen

Das Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung hilft Ihnen, temporäre und unnötige Dateien in Windows zu entfernen. Es wird weitgehend als veraltetes Werkzeug angesehen, da Storage Sense, das automatisch Speicherplatz auf Ihrem Windows-PC freigibt, es ersetzt hat. Aber wenn Sie eine schnelle Möglichkeit benötigen, Speicherplatz manuell zu bereinigen, kann die Datenträgerbereinigung immer noch nützlich sein.

Öffnen Sie die Datenträgerbereinigung über die Windows-Suche, wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie bereinigen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

Warten Sie, während die Datenträgerbereinigung nach Dateien scannt, die sie sicher vom Laufwerk entfernen kann. Danach markieren Sie die Dateien, die Sie löschen möchten, im Fenster und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

Bestätigen Sie Ihre Aktion, indem Sie auf "Löschen" im Popup klicken.

3 Das alte Kontextmenü: Klassische Optionen zugreifen

Das Kontextmenü (Rechtsklick-Menü) wurde in Windows 11 durch eine schlankere, modernere und benutzerfreundlichere Version ersetzt. Einige könnten sogar argumentieren, dass das aktuelle Windows-Kontextmenü besser ist.

Wenn Sie das alte Kontextmenü vermissen, ist es nicht vollständig verschwunden. Sie können es aufrufen, indem Sie "Weitere Optionen anzeigen" klicken, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken. Diese Lösung bringt es nur vorübergehend zurück, und Sie müssen dies jedes Mal tun, um darauf zuzugreifen.

Sie können das alte Kontextmenü zur Standardoption machen, indem Sie Änderungen in der Registry vornehmen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie dies tun – wenn Sie die Registry durcheinanderbringen, kann Ihr Computer unbrauchbar werden. Stellen Sie also sicher, dass Sie wissen, was Sie tun, und wie Sie die Windows-Registry sichern und wiederherstellen können.

2 Systemsteuerung: Erweiterte und veraltete Einstellungen anpassen

Die Systemsteuerung war einst der zentrale Ort, um die Einstellungen und Präferenzen Ihres Computers anzupassen. Seit Windows 8 wurde sie durch die Einstellungen-App ersetzt, die viel benutzerfreundlicher ist und mehr Funktionen enthält.

Die Systemsteuerung hat jedoch einige erweiterte und veraltete Werkzeuge, die weiterhin nützlich sein könnten. Beispielsweise finden Sie dort den Geräte-Manager, Backup und Wiederherstellung (Windows 7), Netzwerk- und Freigabecenter, Energieoptionen und Verwaltungstools.

Sie können die Systemsteuerung über die Windows-Suche öffnen. Einige Optionen, wie "System" und "Problembehandlung", öffnen die Einstellungen-App, wenn die ursprünglichen Werkzeuge vollständig aus Windows entfernt wurden.

Legacy Windows Media Player: Für Nostalgiker

Wenn Sie, wie viele von uns, seit Jahrzehnten Windows verwenden, erinnern Sie sich wahrscheinlich an den alten Media Player. Er ist besonders bekannt für seine einfache Benutzeroberfläche, den Visualizer, die benutzerdefinierten Skins und die Möglichkeit, CDs zu rippen und brennen. Die gute Nachricht ist, dass er in Ihrer Windows-Installation immer noch aktiv ist.

Sie können ihn öffnen, indem Sie Windows Media Player Legacy in die Windows-Suche eingeben und darauf klicken, wenn er in den Suchergebnissen erscheint.

Wenn er nicht in den Suchergebnissen angezeigt wird, müssen Sie ihn möglicherweise zuerst in den Einstellungen aktivieren. Öffnen Sie dazu "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" über die Windows-Suche. Aktivieren Sie "Media Features" und "Windows Media Player Legacy", indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen markieren.

Microsoft wird viele dieser Funktionen schließlich entfernen, da ihre Ersatzlösungen bereits in Windows integriert sind. Dennoch gibt es bestimmte Szenarien, in denen diese Legacy-Tools nützlich sein können. Denken Sie nur daran, dass Microsoft sie möglicherweise nicht mehr aktiv aktualisiert.

Alles was du wissen musst

Welche Windows-Programme funktionieren bald nicht mehr?

Bald werden einige Windows-Programme nicht mehr unterstützt, was bedeutet, dass Nutzer möglicherweise auf Probleme stoßen oder Sicherheitsrisiken eingehen. Hier sind die Hauptpunkte:

    • -

Microsoft Office 2016 und 2019

    : Der Support endet bald, daher sollten Benutzer auf neuere Versionen umsteigen, um Sicherheitsupdates und Support zu erhalten.

  • Office 2021 und Office 2024 (alle LTSC-Versionen): Diese Programme werden auf Windows 10 weiterhin laufen, dennoch erhalten sie keinen Support mehr. Benutzer älterer Versionen sollten in Betracht ziehen, auf aktuelle Software zu wechseln, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Unterstützung und Sicherheitsupdates erhalten.

Welche Windows-Apps können gelöscht werden?

Es gibt zahlreiche Windows-Apps, die Sie problemlos deinstallieren können, um Speicherplatz freizugeben und die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Ab Windows 10 Version 1903 hat Microsoft die Möglichkeit erweitert, viele vorinstallierte Apps einfach zu entfernen. Hier sind einige der häufigsten Apps, die gelöscht werden können:

    • -

3D-Viewer

  • Rechner
  • Kalender
  • Groove Music
  • Mail App
  • Filme und TV
  • Paint 3D
  • Ausschneiden und Skizzieren Die Deinstallation dieser Apps kann über die Einstellungen vorgenommen werden: Gehen Sie zu „Apps“, suchen Sie die gewünschte App und klicken Sie auf „Deinstallieren“. So optimieren Sie Ihr Windows-Erlebnis nach Ihren Bedürfnissen.

Welche Windows-Apps gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Windows-Apps, die verschiedenen Bedürfnissen und Anwendungsbereichen dienen. Hier sind einige der bekanntesten Anwendungen von Microsoft:

    • -

Microsoft Security

    : Schützen Sie Ihr Gerät mit integrierten Sicherheitslösungen wie Antivirus- und Malware-Schutz.

  • Azure: Eine umfassende Cloud-Plattform, die Unternehmen hilft, Anwendungen zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten.
  • Dynamics 365: Eine Suite von Geschäftsanwendungen für CRM und ERP, die es Unternehmen ermöglicht, Prozesse zu optimieren und Kundenbeziehungen zu verwalten.
  • Microsoft 365: Ein Abonnement-Service, der Zugriff auf Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint sowie Cloud-Dienste bietet.
  • Microsoft 365 Copilot: KI-gestützte Funktion, die Benutzern Assistenz in Anwendungen wie Word und Excel bietet, um die Produktivität zu steigern.
  • Microsoft Teams: Eine Plattform für Zusammenarbeit und Kommunikation, die Chats, Videokonferenzen und Dateifreigabe kombiniert.
  • Kleine Unternehmen: Lösungen und Angebote von Microsoft, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten sind. Diese Apps tragen dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Zusammenarbeit in verschiedenen Umgebungen zu verbessern.

Welche Apps sind bei Windows 11 überflüssig?

Windows 11 enthält eine Reihe von vorinstallierten Apps, die viele Nutzer als überflüssig empfinden. Hier sind einige übliche Beispiele:

    • -

Antivirus- und VPN-Software

    : Oft vorinstalliert, bieten sie keine wesentlichen Vorteile gegenüber dem integrierten Windows Defender und können Nutzer zu unnötigen Abonnementmodellen drängen.

  • Spiele und Entertainment-Apps: Viele Hersteller installieren Spiele wie Candy Crush oder Xbox Game Bar, die Platz beanspruchen, aber selten genutzt werden.
  • Hersteller-spezifische Software: Apps von PC-Herstellern (z. B. HP Support Assistant, Dell Update) sind oft redundant und können durch die Windows-eigenen Funktionen ersetzt werden.
  • Webbrowser: Oft sind andere Browser wie Edge vorinstalliert, während Nutzer möglicherweise bereits einen bevorzugten Browser verwenden.
  • Microsoft Store von vorinstallierten Apps: Einige Apps im Store sind nicht notwendig, da viele Alternativen bereits auf dem PC vorhanden sind.
  • Büroanwendungen: Vorinstallierte Testversionen von Office-Apps bieten oft keinen Mehrwert, wenn Nutzer bereits andere Programme nutzen. Für eine optimierte Nutzung von Windows 11 können diese überflüssigen Apps deinstalliert oder deaktiviert werden, um Platz und Ressourcen zu sparen.

Bist du neugierig auf weitere Artikel wie 6 alte Windows-Apps und Funktionen, von denen Sie nicht wussten, dass sie immer noch vorhanden sind? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Windows.

Indeks
  1. 6 Zeichenkarte: Sonderzeichen eingeben
  2. 5 Festplattendefragmentierer: Optimieren Sie Ihre HDD
  3. 4 Datenträgerbereinigung: Temporäre und unnötige Dateien entfernen
  4. 3 Das alte Kontextmenü: Klassische Optionen zugreifen
  5. 2 Systemsteuerung: Erweiterte und veraltete Einstellungen anpassen
  6. Legacy Windows Media Player: Für Nostalgiker
  7. Alles was du wissen musst
    1. Welche Windows-Programme funktionieren bald nicht mehr?
    2. Welche Windows-Apps können gelöscht werden?
    3. Welche Windows-Apps gibt es?
    4. Welche Apps sind bei Windows 11 überflüssig?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up