Wie man meinen PC mit Windows 10 repariert, wenn er beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eingefroren ist
Windows 10 kann beim Zurücksetzen einfrieren. Hier erfährst du, wie du den PC mit verschiedenen Methoden reparieren und das System erfolgreich wiederherstellen kannst.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Windows 10 beim Versuch, es zurückzusetzen, einfriert. Daher ist es unmöglich, auf die herkömmlichen Wiederherstellungsoptionen zuzugreifen. Wenn du dieses Problem hast, empfehlen wir dir, zu lernen, wie du deinen PC mit Windows 10 reparieren kannst, falls er beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eingefroren ist, mit einigen Methoden, die wir dir im Folgenden erklären.
Wie kann ich das System auf meinem Windows 10-PC wiederherstellen?
Es gibt eine schnelle Möglichkeit, deinen Windows 10-PC wiederherzustellen, wenn er einfriert und ein normales Anmelden nicht zulässt. Klicke dazu auf die Ein/Aus-Taste, die sich unten rechts auf dem Bildschirm vor dem Anmelden befindet, und halte die ‘Shift’-Taste gedrückt, während du auf ‘Neustarten’ klickst.
Halte nun die ‘Shift’-Taste gedrückt, während dein PC neu gestartet wird. Sofort wird ein schnelles Startmenü angezeigt. Wähle dort ‘Problembehandlung’ und drücke ‘Enter’. Wähle dann ‘Diesen PC zurücksetzen’ und drücke ‘Eigene Dateien behalten’, um deine persönlichen Dateien intakt zu halten.
Was ist die richtige Methode, um die Startreparatur auf meinem PC auszuführen?
Die Startreparatur ist eine hervorragende Option, mit der du feststellen kannst, ob Probleme in den Registern aufgetreten sind; ob essenzielle Dateien für die Funktionalität der Treibersoftware im System fehlen, ob Fehler auf der Festplatte oder einer ihrer Partitionen bestehen oder ob Probleme mit dem Arbeitsspeicher oder einem anderen physischen Bestandteil vorliegen.
Von der Anmeldeschnittstelle
Eine korrekte Methode zur Reparatur des Starts deines Windows-PC ist die Nutzung des Anmeldescreen, den du nach dem Neustart deines Geräts sehen kannst, indem du die vorher beschriebenen Schritte zur Wiederherstellung von Windows befolgst. Wenn du auf diesen Bildschirm zugreifst, wähle ‘Problembehandlung’ und klicke auf ‘Erweiterte Optionen’.
Wähle anschließend die Option ‘Startreparatur’ aus und warte einige Minuten, während das Betriebssystem diesen Prozess durchführt. Starte dann deinen Computer neu und versuche, Windows 10 zu starten. Wenn du das Gerät nicht starten kannst, empfehlen wir, eine Installations-DVD des Systems zu verwenden.
Über die Windows-Installations-CD
Eine weitere korrekte Möglichkeit, die Startreparatur auf deinem PC durchzuführen, ist die Verwendung einer Windows-Installations-DVD. Dazu musst du eine Installations-DVD über ein USB-Laufwerk erstellen, die Boot-Optionen im BIOS ändern und das System vom Wechseldatenträger starten, um deinen PC zu reparieren.
Sobald die Installations-DVD gestartet ist, wähle die Sprache, das Datums- und Uhrzeitformat sowie die Eingabemethode für die Tastatur aus. Drücke die Taste ‘Weiter’ und klicke auf ‘Computer reparieren’. Wähle dann die Option ‘Problembehandlung’ und wähle unter ‘Erweiterte Optionen’ die ‘Startreparatur’ aus.
Welche BIOS-Einstellungen sind geeignet?
Die geeignetste BIOS-Konfiguration sollte eine Boot-Reihenfolge enthalten, die von der Festplatte ausgeht, auf der dein Windows 10-System installiert ist, und die RAM-Latenz korrekt anpassen (obwohl der Computer in der Regel diese Einstellung automatisch vornimmt) basierend auf den jeweiligen SPD-Multiplikatoreinstellungen gemäß dem Typ des in deinem PC installierten Speichers.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Temperatursensoren im ‘CPU’-Tab zu konfigurieren, damit das BIOS dich benachrichtigen kann, wenn die Prozessor-Temperatur zu hoch ist. Die Option ‘Smart FAN Mode’ ermöglicht es dir, die Fan-Steuerung zu aktivieren, wenn die Temperatur des Prozessors steigt.
Legacy-Boot aktivieren
Damit das Betriebssystem Windows 10 korrekt startet, ist es notwendig, den Legacy-Boot in den BIOS-Einstellungen zu aktivieren. Dazu musst du deinen PC einschalten und, bevor der Anmeldebildschirm erscheint, mehrmals die Tasten ‘Entf’, ‘Esc’ oder ‘F2’ drücken (je nach Hersteller deines Motherboards).
Drücke anschließend die Enter-Taste...
Optimierte Vorgabewerte des Systems oder 'OS Optimized Defaults' auswählen und die Option 'Disabled' wählen. Drücken Sie danach 'Enter' auf 'Load Optimal Defaults' und wählen Sie im 'Boot Mode' den Modus 'Legacy Only'. Abschließend drücken Sie die Taste 'F10', um die Änderungen im BIOS anzuwenden.
Wenn die vorherigen Optionen nicht zu finden sind, lokalisiere den Reiter ‘Security’ und drücken Sie die Taste 'Enter' auf 'Secure Boot Control'. Wählen Sie anschließend 'Disabled'. Suchen Sie danach den Reiter 'Boot' und drücken Sie erneut 'Enter' auf 'Launch CSM'. Wählen Sie dort 'Enabled' und drücken Sie abschließend 'F10', um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Disk oder USB als primäres Bootgerät konfigurieren
Es ist möglich, das Bootlaufwerk oder USB als erstes Gerät einzustellen. Stecken Sie das USB-Laufwerk in Ihren PC, schalten Sie den Computer ein, greifen Sie vor dem Start des Systems auf das BIOS zu und suchen Sie den Reiter 'Boot'. Ordnen Sie dann die Geräte, die in der Liste angezeigt werden, so an, dass Ihr USB-Laufwerk an erster Stelle steht, und drücken Sie abschließend 'F10'.
Leitfaden zu häufig gestellten Fragen
Wie komme ich bei Windows 10 in den Reparaturmodus?
Um den Reparaturmodus in Windows 10 zu erreichen, befolgen Sie diese Schritte:
- Neu starten: Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf 'Neustart' im Startmenü.
- Problembehandlung wählen: Nach dem Neustart sehen Sie ein Menü. Wählen Sie „Problembehandlung“ aus.
- Erweiterte Optionen: Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.
- Startreparatur: Wählen Sie „Starthilfe“ oder „Startreparatur“.
- Neustart: Warten Sie, bis die Reparatur abgeschlossen ist, und starten Sie den Computer neu. Diese Schritte helfen, häufige Startprobleme zu beheben und das System wieder zum Laufen zu bringen.
Wird bei der Werkseinstellung auch Windows gelöscht?
Bei der Werkseinstellung gibt es zwei Optionen, die sich auf Windows und persönliche Daten auswirken:
- Zurücksetzen:
- - Installiert Windows neu.
- Entfernt alle persönlichen Dateien.
- Löscht Apps und Einstellungen.
- Option zum Beibehalten von Dateien:
- Entfernt Apps und Einstellungen.
- Behaltet persönliche Dokumente, Fotos und andere Daten. Die Wahl zwischen diesen beiden Optionen hängt davon ab, ob Sie Ihre persönlichen Daten behalten möchten oder nicht.
Was tun, wenn sich der Rechner aufgehängt hat?
Wenn der Computer eingefroren ist, folgen Sie diesen Schritten:
- Zwangsneu starten:
- - Halten Sie die Netztaste gedrückt, bis der Computer sich ausschaltet.
- Warten Sie einige Sekunden.
- Drücken Sie erneut die Netztaste, um den Computer wieder einzuschalten.
- Tastenkombinationen ausprobieren:
- Versuchen Sie, die Tasten „Strg + Alt + Entf“ zu drücken, um den Task-Manager zu öffnen und nicht reagierende Programme zu beenden.
- Stromversorgung überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist und die Steckdose funktioniert.
- Peripheriegeräte trennen:
- Entfernen Sie alle externen Geräte (USB-Geräte, Drucker etc.), um mögliche Konflikte auszuschließen.
- Software-Updates durchführen:
- Nach dem Neustart sollten Sie Ihr Betriebssystem und installierte Programme auf Updates überprüfen, um zukünftigen Problemen vorzubeugen.
- Hardware-Überprüfung:
- Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten (RAM, Grafikkarte, etc.) ordnungsgemäß sitzen und keine Beschädigungen aufweisen. Durch diese Maßnahmen können Sie das Problem des eingefrorenen Computers effektiv angehen.
Welche Tastenkombination für Werkseinstellung PC?
Um deinen PC auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, folge diesen Schritten:
- Drücke die Windows-Taste + 'I'.
- Navigiere zu 'Update und Sicherheit'.
- Wähle 'Wiederherstellung' aus.
- Klicke bei 'Diesen PC zurücksetzen' auf 'Los geht's'. Achte darauf, vorher alle wichtigen Daten zu sichern!
Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Wie man meinen PC mit Windows 10 repariert, wenn er beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eingefroren ist? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Windows.
Schreibe einen Kommentar