Wie deaktiviere ich Hintergrundanwendungen in Windows 10? - Schnell und einfach

Erfahren Sie, wie Sie Hintergrundanwendungen in Windows 10 deaktivieren können, um die Leistung Ihres PCs zu verbessern, indem Sie Einstellungen, Registrierungseditor und Eingabeaufforderung nutzen.

Standardmäßig verfügen die Anwendungen in Windows 10 über die notwendigen Berechtigungen, um im Hintergrund zu arbeiten. Dies geschieht, um sich gelegentlich zu aktualisieren und neue Daten zu erhalten, ohne dass die Benutzer explizit zustimmen müssen.

Trotz der Vorteile sind es diese Anwendungen, die die Leistung unserer PCs beeinträchtigen und die Systemressourcen schnell erschöpfen. Daher werden im Folgenden verschiedene Methoden vorgestellt, um sie zu deaktivieren. Diese reichen von den Datenschutzeinstellungen über den Registrierungseditor bis hin zu Eingabeaufforderungen und dem Kommandozeilen-Tool.

Wie kannst du herausfinden, welche Programme im Hintergrund ausgeführt werden?

Online gibt es verschiedene Möglichkeiten, um zu sehen, welche Programme im Hintergrund ausgeführt werden. Am häufigsten nutzt man jedoch die Systemeinstellungen.

Um die Programme zu überprüfen, klicken wir auf das Zahnrad-Symbol in der Windows-Taskleiste. Dort wählen wir den Abschnitt 'Datenschutz' und suchen im Dropdown-Menü der Windows-Berechtigungen den Tab 'Hintergrundanwendungen'.

Innerhalb dieses Abschnitts sehen wir das Kontrollkästchen 'Zulassen, dass Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden'. Darunter werden alle Anwendungen aufgelistet.

Mit dem Registrierungseditor

Es ist auch möglich, die im Hintergrund laufenden Programme über den Registrierungseditor anzuzeigen. Dazu öffnen wir mit den Tasten Windows + R ein Dialogfeld und geben Regedit ein. Alternativ können wir in der Suchleiste nach 'Registrierungseditor' suchen. Wenn wir dort sind, wird um Erlaubnis gefragt, ob das Programm Änderungen am Gerät vornehmen darf.

Klicken wir auf 'Zulassen', öffnet sich ein neues Fenster mit dem Namen 'Computer' und fünf Ordnern. Wir wählen den Ordner 'HKEY_LOCAL_MACHINE', was uns zu weiteren Unterordnern führt. Wir wählen 'Software' und dann 'Richtlinien' oder 'Policies'.

In dem Ordner 'Richtlinien' suchen wir nach 'Microsoft' und darunter 'Windows'. Sobald alle Optionen aufgelistet sind, finden wir AppPrivacy, wo alle Programme angezeigt werden, die im Hintergrund ausgeführt werden. Um sie zu deaktivieren, ändern wir den Wert auf 2 und starten den Computer neu.

Über die Eingabeaufforderung

In Bezug auf die Eingabeaufforderung spricht man vom lokalen Gruppeneditor, der auf dem Computer vorhanden ist. Dort führen wir die Befehle aus, um zu sehen, welche Programme im Hintergrund laufen.

Um hierhin zu gelangen, drücken wir die Tasten Windows + R und geben gpedit.msc ein oder suchen direkt nach 'Gruppenrichtlinien-Editor' in der Suchleiste. In diesem Abschnitt suchen wir nach den administrativen Vorlagen und gehen zu den Komponenten des Betriebssystems.

In diesen Systemkomponenten können wir die vorinstallierten Hintergrundprogramme sehen, die für die verminderte Leistung des Windows 10 PCs verantwortlich sind.

Über die Eingabeaufforderung

Um die im Hintergrund laufenden Programme über die Eingabeaufforderung zu sehen, suchen wir die Anwendung in der Windows-Suchleiste und führen sie mit Administratorrechten aus.

Nachdem wir diese Schritte ausgeführt haben, öffnen wir das schwarze Fenster und geben die entsprechenden Befehle ein, um zur Liste der Programme zu gelangen. Von hier aus können wir die Programme deaktivieren und wieder aktivieren, da eine ihrer grundlegenden Funktionen das Löschen von Dateien und Ordnern auf dem PC ist.

Es wird lediglich der Code benötigt.

Deshabilitar 'HKCU Software Microsoft Windows CurrentVersion/ BackgroundAccessApplications/ GlobalUserDisabled/ t REG_DWORD / d 1/ f' und um es wieder zu aktivieren, ist genau gleich, nur dass am Ende der Wert auf 0 geändert wird.

¿Cuál es el procedimiento para cerrar todos los programas en segundo plano de tu PC?

Dieses Verfahren ist nicht sehr unterschiedlich von dem, was verwendet wird, um zu erkennen, welche Windows 10 Anwendungen am meisten Akku verbrauchen oder welche im Hintergrund laufen, denn genau dort finden wir das Kästchen zum Deaktivieren und/oder Schließen dieser Programme.

Also, zuerst müssen wir das Zahnrad-Symbol der Systemeinstellungen finden und darauf klicken, um in die verschiedenen Abschnitte von Windows einzutreten. Hier wählen wir den Bereich Datenschutz und scrolling wir durch die lange Liste, bis wir 'Hintergrundanwendungen' finden.

Wenn wir in diesem Abschnitt sind, werden wir zwei Möglichkeiten feststellen, um die Programme zu schließen. Wir können entweder einfach das Kästchen 'Erlauben, dass Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden' deaktivieren, um alle zu schließen, oder wir können den Verlauf der Anwendungen überprüfen und sehen, ob es einige gibt, die wir aktiv lassen möchten.

¿Qué debes hacer para evitar que se vuelvan a abrir aplicaciones en segundo plano?

Wenn wir die Standardprogramme auf dem Windows 10 PC ändern, wird das Betriebssystem automatisch verhindern, dass sie sich wieder öffnen und anfangen, die optimale Funktionsweise des Geräts zu beeinträchtigen.

Falls dies geschieht, wäre dies ein externes Problem mit den Berechtigungen von Windows. Wir können versuchen, diese Anwendungen wieder über den Registrierungseditor oder die Eingabeaufforderung zu deaktivieren. Es ist wichtig, daran zu denken, den Computer neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Es ist auch möglich, den Microsoft Support zu kontaktieren, falls keine der vorherigen Methoden funktioniert.

Löse deine Fragen

Wie schalte ich alle Hintergrund-Apps in Windows 10 aus?

Um alle Hintergrund-Apps in Windows 10 auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:

 

  • Klicken Sie auf Start.
  • Wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Datenschutz.
  • Scrollen Sie nach unten zu Hintergrund-Apps.
  • Deaktivieren Sie die Option Apps im Hintergrund laufen lassen. Diese Schritte sorgen dafür, dass keine Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden, was die Leistung Ihres Systems verbessern kann.

 

Wie sehe ich, welche Programme im Hintergrund laufen Windows 10?

Um zu sehen, welche Programme im Hintergrund unter Windows 10 laufen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

 

  • Task-Manager öffnen: Drücken Sie Strg + Shift + Esc oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“.
  • Registerkarte „Prozesse“: In der Registerkarte „Prozesse“ sehen Sie alle aktiven Anwendungen und Hintergrundprozesse. Hier können Sie die Nutzung von CPU, Arbeitsspeicher und anderen Ressourcen überprüfen.
  • Hintergrund-Apps verwalten:
      • - Gehen Sie zu

    Einstellungen

      (Zahnrad-Symbol im Startmenü).
  • Wählen Sie Datenschutz und scrollen Sie zu Hintergrund-Apps.
  • Hier können Sie festlegen, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden dürfen.
  • Optionen für einzelne Apps:
  • Wählen Sie eine spezifische App aus der Liste aus.
  • Klicken Sie auf „Weitere Optionen” und dann auf „Hintergrundaktivität verwalten“.
  • Ändern Sie die Einstellung für „Diese App im Hintergrund ausführen lassen“, um die Aktivität zu steuern. Mit diesen Schritten behalten Sie einen Überblick über die laufenden Prozesse und können die Hintergrundaktivitäten gezielt verwalten.

 

Welche Programme sind bei Windows 10 überflüssig?

In Windows 10 gibt es mehrere Dienste und Programme, die in vielen Fällen überflüssig sind. Hier ist eine Übersicht über solche Dienste, die Sie möglicherweise deaktivieren oder deinstallieren können, um die Systemleistung zu optimieren:

    • -

Diagnoserichtliniendienst

    : Dieser Dienst ist häufig nicht erforderlich und kann deaktiviert werden, da er für die Fehlerdiagnose gedacht ist, die im Alltag nicht immer benötigt wird.

  • Druckwarteschlange: Wenn kein Drucker verwendet wird, kann dieser Dienst deaktiviert werden, um Ressourcen freizugeben.
  • Enumeratordienst für tragbare Geräte: Wird meist für den Anschluss von mobilen Geräten benötigt; wenn diese nicht genutzt werden, ist der Dienst überflüssig.
  • Fax: Falls kein Faxgerät im Einsatz ist, kann dieser Dienst ohne Weiteres deaktiviert werden.
  • IP-Hilfsdienst: Dieser Dienst unterstützt IPv6, ist jedoch in vielen Netzwerken nicht notwendig und kann deaktiviert werden.
  • Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst: Wenn keine älteren Programme verwendet werden, die spezielle Kompatibilität benötigen, kann dieser Dienst ungenutzt bleiben.
  • Remoteregistrierung: Dieser Dienst ist nur erforderlich, wenn eine Remote-Administration des Systems gewünscht wird. In den meisten Heimnetzwerken ist er nicht notwendig.
  • Sekundäre Anmeldung: Dieser Dienst ermöglicht mehrere Anmeldesitzungen, ist jedoch in den meisten Heim- und Büroanwendungen irrelevant. Die Deaktivierung dieser Dienste kann die Leistung von Windows 10 verbessern, insbesondere auf älteren oder weniger leistungsstarken Geräten. Achten Sie jedoch darauf, dass dies je nach Nutzung unterschiedliche Auswirkungen haben kann.

Wie deaktiviere ich Autostart Programme in Windows 10?

Um Autostart-Programme in Windows 10 zu deaktivieren, befolgen Sie diese Schritte:

 

  • Startmenü öffnen: Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der linken unteren Ecke.
  • Einstellungen wählen: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Zurück zu Apps: Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option 'Apps'.
  • Autostart auswählen: Im linken Menü finden Sie den Punkt 'Autostart' und wählen ihn aus.
  • Programme deaktivieren: Sie sehen eine Liste der Programme, die beim Start ausgeführt werden. Schalten Sie die Schalter neben den Programmen aus, die Sie nicht automatisch starten möchten. Diese Schritte helfen Ihnen, die Geschwindigkeit Ihres PCs zu verbessern und die Kontrolle über die beim Start geladenen Programme zu behalten.

 

Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Wie deaktiviere ich Hintergrundanwendungen in Windows 10? - Schnell und einfach? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Windows.

Indeks
  1. Wie kannst du herausfinden, welche Programme im Hintergrund ausgeführt werden?
    1. Mit dem Registrierungseditor
    2. Über die Eingabeaufforderung
    3. Über die Eingabeaufforderung
  2. ¿Cuál es el procedimiento para cerrar todos los programas en segundo plano de tu PC?
  3. ¿Qué debes hacer para evitar que se vuelvan a abrir aplicaciones en segundo plano?
  4. Löse deine Fragen
    1. Wie schalte ich alle Hintergrund-Apps in Windows 10 aus?
    2. Wie sehe ich, welche Programme im Hintergrund laufen Windows 10?
    3. Welche Programme sind bei Windows 10 überflüssig?
    4. Wie deaktiviere ich Autostart Programme in Windows 10?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up