Schau nicht weiter als diese eine App für Icon-Pakete auf Android

Entdecke, wie du mit Icon Pack Studio die Icons deiner Android-Apps individuell gestalten und personalisieren kannst, um deinem Homescreen ein einzigartiges Erscheinungsbild zu verleihen.
Es ist eine Sache, den Hintergrund deines Android-Handys zu personalisieren. Etwas ganz anderes ist es, alle App-Icons gegen ein stilvolles, einheitliches Set auszutauschen. Wenn du genau das vorhast, benötigst du Icon Pack Studio.
Warum Du Icon Pack Studio brauchst
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Icon-Pack zu installieren. Der Standardansatz war lange Zeit, einfach ein Thema aus dem Play Store zu installieren, wie du es mit einer App tun würdest. Es gibt viele kostenlose Themen zur Auswahl, jedoch sind viele der besten kostenpflichtig. Das ist keine Beschwerde – es ist eine gute Möglichkeit, Designer zu unterstützen, und ich freue mich, dass sie eine weitere Möglichkeit haben, Einkommen zu erzielen.
Diese Icon-Packs sind keine umfassende Lösung. Sie wenden sich nicht magisch an. Du benötigst eine weitere App dafür, und wenn es Apps gibt, die nicht durch das Thema abgedeckt sind, bleibt oft die mühsame Suche nach einem passenden Icon, das irgendwo im Internet oder in einem anderen Thema herumliegt.
Icon Pack Studio ist eine Community, in der Nutzer Icon-Packs hochladen und teilen können. Jeder kann diese Icon-Packs nach seinen spezifischen Vorlieben bearbeiten. Du kannst Elemente skalieren, Licht und Schatten anwenden, Texturen anpassen und Rahmen verändern. Wenn du fertig bist und das Ergebnis anwendest, wird es ein Icon für jede App auf deinem Gerät erzeugen. Ja, jede App, jedes Mal.
Das macht Icon Pack Studio zu einem zentralen Ort, um Android-App-Icons für 100 % der Apps auf deinem Gerät zu entdecken, zu bearbeiten und automatisch zu generieren. Es ist ein wahres Juwel für alle, die ihren Homescreen als Leinwand betrachten.
Du brauchst vielleicht einen Custom Launcher
So großartig Icon Pack Studio auch ist, es fehlt dennoch ein entscheidender Schritt im Prozess. Die App kann die App-Icon-Themen nicht für dich anwenden. Das liegt daran, dass das Ändern der App-Icons letztlich von der Software abhängt, die deinen Homescreen steuert, allgemein als Launcher bezeichnet.
Der standardmäßig mit den meisten Handys gelieferte Launcher bietet in der Regel nicht die Möglichkeit, Icons zu ändern. Oft musst du einen benutzerdefinierten Launcher installieren. Glücklicherweise haben die App-Entwickler getestet und bestätigt, dass Icon Pack Studio mit den beliebtesten Launchern funktioniert.
Obwohl Samsung One's UI als einer der nicht unterstützten Launcher auf der Play Store-Seite der App aufgeführt ist, kannst du tatsächlich mit dem Theme Up-Modul in Good Lock Icon-Packs anwenden, die mit Icon Pack Studio erstellt wurden.
Wie man Icon-Packs in Icon Pack Studio herunterlädt
Icon Pack Studio öffnet sich direkt zu einem Feed neuer und trendender App-Icons. Oben gibt es eine Suchleiste, die du verwenden kannst, um nach einem bestimmten Thema zu suchen. Ich suche sofort nach "Niagara", um mehr vollständig ausgearbeitete Versionen der integrierten Themen des Niagara Launchers zu finden.
Sobald du auf ein Thema klickst, erscheint unten ein großer Download-Button. Damit wird ein Thema in deiner Bibliothek heruntergeladen, die du am unteren Bildschirmrand findest.
Tippe auf ein Icon-Thema in deiner Bibliothek, um deine verfügbaren Optionen abzurufen. Der "Bearbeiten"-Button in der unteren linken Ecke gibt dir die Möglichkeit, das Aussehen jedes App-Icons anzupassen. Einige Effekte, Filter und Texturen erfordern Icon Pack Studio Pro. Während ich dich nicht davon abhalten möchte, für die App zu bezahlen, hatte ich persönlich bisher keinen Bedarf für die Dinge, die ich wünsche.
Wenn du fertig bist, gehe zurück zum vorherigen Bildschirm und drücke den "Anwenden"-Button unten.
Wie man seine neuen benutzerdefinierten Icons anwendet
Wie ich bereits erwähnte, kann Icon Pack Studio deine App-Icons nicht wirklich anwenden. Der "Anwenden"-Button exportiert dein Icon-Thema als APK. Du musst diese APK dann installieren, wie du jede andere Android-App sideloaden würdest. Wenn dies dein erstes Mal ist, musst du deinem Dateimanager oder Webbrowser die Erlaubnis geben, APKs zu installieren.
Von hier aus kannst du deinen benutzerdefinierten Launcher deiner Wahl öffnen. Dein exportiertes Thema sollte in der Liste der verfügbaren Themen angezeigt werden.
Der einzige Nachteil, den ich bei Icon Pack Studio festgestellt habe, ist, dass Themen nur auf alle derzeit installierten Apps angewendet werden. Wenn du eine neue App installierst, musst du eine neue APK regenerieren und diese möglicherweise erneut innerhalb deines Launchers anwenden. Das kann lästig werden, wenn du häufig neue Apps und Spiele installierst.
Für mich war das kein Ausschlusskriterium. Meine Liste von Apps schwankt nicht allzu oft. Ich wünschte nur, es gäbe eine Möglichkeit, die Icon-Änderungen dauerhaft zu machen.
Effekt, wenn ich Samsung DeX als PC benutze
Samsung DeX verwandelt Ihr Smartphone in einen PC. Die Benutzeroberfläche ist optimiert und ermöglicht Multitasking.
Die Leistung ist beeindruckend und die Verbindung zu externen Displays sorgt für ein verbessertes Arbeiten.
Dank DeX können Sie Anwendungen effektiv nutzen, ohne die Einschränkungen eines klassischen Mobilgeräts.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Icon-Pack?
Ein Icon-Pack ist eine Sammlung von grafischen Symbolen, die speziell für die individuelle Anpassung von Startbildschirmen entwickelt wurden.
- -
Umfangreich
- : Ein typisches UI-Icon-Pack enthält mehr als 15.000 handgefertigte Icons.
- Vielseitig: Diese Icons können mit gängigen Launchern verwendet werden, um das Erscheinungsbild von Apps zu verbessern.
- Ästhetik: Durch die Verwendung eines Icon-Packs können Nutzer ihren App-Icons eine farbenfrohe, dynamische und homogene Note verleihen, was das Nutzererlebnis insgesamt verbessert. Insgesamt ermöglicht ein Icon-Pack eine kreative und personalisierte Gestaltung des mobilen Interfaces.
Wo finde ich App-Symbolpakete?
App-Symbolpakete sind leicht zugänglich auf verschiedenen Plattformen. Hier sind einige beliebte Orte, um sie zu finden:
- Flaticon: Eine der größten Datenbanken für kostenlos herunterladbare App-Icons, bietet eine Vielzahl von Icons aus verschiedenen Bereichen, darunter IT, Marketing, Freizeit und Reisen.
- IconFinder: Diese Plattform bietet eine breite Auswahl an Icons, sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig, mit Echtzeit-Filtersystemen.
- Noun Project: Hier finden Sie eine riesige Sammlung von Icons, die von Designern aus aller Welt erstellt wurden. Viele Icons sind in verschiedenen Stilen verfügbar.
- Envato Elements: Diese Plattform bietet nicht nur Icons, sondern auch andere Designressourcen, ideal für umfangreiche Projekte.
- Adobe Stock: Eine umfangreiche Sammlung von qualitativ hochwertigen Icons und Grafiken, die sowohl von Profis als auch von Gelegenheitsnutzern verwendet werden kann.
- Creative Market: Hier können Sie einzigartige Icons und Symbolpakete von unabhängigen Designern erwerben. Durchsuchen Sie diese Ressourcen, um das passende App-Symbolpaket zu finden, das Ihrem Projekt Stil und Funktionalität verleiht.
Wie kann man App-Icons auf Android ändern?
Um App-Icons auf Android zu ändern, folge diesen einfachen Schritten:
- App auswählen: Suche die App, deren Symbol du ändern möchtest.
- Menü öffnen: Tippe auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Name eingeben: Gib einen neuen Namen für die App ein, wenn gewünscht.
- Zum Home-Screen hinzufügen: Wähle die Option, um die App auf den Home-Screen zu bringen.
- Icon auswählen: Tippe auf das Symbol neben dem Textfeld, um ein neues Bild für das App-Icon auszuwählen.
- Bestätigen: Wähle das gewünschte Bild aus deiner Galerie oder aus den verfügbaren Icons.
- Fertigstellen: Bestätige deine Auswahl und das neue App-Icon wird auf deinem Home-Screen angezeigt. Mit diesen Schritten kannst du dein Android-Layout individuell gestalten und personalisieren.
Wie behebt man fehlende Symbole auf Android?
Wenn Sie auf Ihrem Android-Gerät ein fehlendes App-Symbol suchen, können Sie folgende Schritte ausführen:
- Startbildschirm überprüfen: Manchmal sind App-Symbole versehentlich in Ordner verschoben. Überprüfen Sie alle vorhandenen Ordner auf Ihrem Startbildschirm.
- Ordner öffnen: Tippen Sie auf jeden Ordner, um ihn zu erweitern und sehen Sie nach, ob Ihre App darin enthalten ist.
- App zurückholen: Wenn Sie das fehlende App-Symbol gefunden haben, halten Sie es gedrückt und ziehen Sie es auf den Startbildschirm, um es wieder sichtbar zu machen.
- App-Drawer durchsuchen: Wischen Sie auf Ihrem Startbildschirm nach oben, um alle installierten Apps anzuzeigen. Suchen Sie hier nach der fehlenden App.
- Neu starten: In einigen Fällen kann ein einfacher Neustart des Geräts das Symbol wiederherstellen.
- App neu installieren: Wenn die App immer noch fehlt, deinstallieren Sie sie und installieren Sie sie erneut aus dem Google Play Store. Diese Schritte helfen Ihnen, fehlende App-Symbole auf Ihrem Android-Gerät schnell zu finden und wiederherzustellen.
"}}]}
Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Schau nicht weiter als diese eine App für Icon-Pakete auf Android? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Android.
Schreibe einen Kommentar