Google hat möglicherweise Ihre Karten-Timeline-Daten dauerhaft gelöscht

Nach einem Update bei Google Maps sind Zeitachsendaten einiger Nutzer verschwunden. Google prüft Wiederherstellungen, doch lokale Speicherung könnte zu einem Datenverlust geführt haben. Überprüfen Sie Ihr Konto jetzt!
Zusammenfassung
- Die Google Maps Zeitachse-Daten sind bei einigen Nutzern nach einem kürzlichen Update verschwunden.
- Google hat die betroffenen Nutzer kontaktiert und eine Wiederherstellung könnte möglich sein.
- Die Zeitachse speichert nun standardmäßig Daten lokal und nicht mehr in der Cloud, daher könnte ein Backup fehlen.
Wenn Sie die Google Maps Zeitachse verwenden, um Ihre Reisen aufzuzeichnen, sollten Sie sofort Ihr Konto überprüfen – Google könnte versehentlich alle Ihre Standortdaten gelöscht haben. Auch wenn Sie die Daten möglicherweise wiederherstellen können, ist das nicht garantiert.
Zeitachsendaten verschwanden anfang dieses monats
Die Zeitachse ist eine Funktion in Google Maps, die, wenn Sie ihr die Erlaubnis geben, aufzeichnet, wohin Sie gehen und welche Routen Sie nehmen. Sie ist aus verschiedenen Gründen praktisch, wie z.B. zum Verfolgen der zurückgelegten Distanz oder um sich an vergangene Reisen zu erinnern. Ideal für Datenliebhaber, die wissen möchten, wie oft sie einen bestimmten Ort besucht haben.
Anfang dieses Monats bemerkten einige Nutzer, dass ihre Historie ohne Vorwarnung verschwunden war, ohne dass ein offensichtliches Muster erkennbar war, wer betroffen war. Das Problem schien mit einem Google Maps Update am 7. März 2025 verbunden zu sein, bei dem ein Feature „Daten für die Zeitachse importieren“ eingeführt wurde. Viele gingen zunächst davon aus, dass es sich um einen vorübergehenden Fehler handelte und die Daten wiederhergestellt würden.
Google hat betroffene nutzer kontaktiert
Jetzt hat Google das Problem anerkannt und die Betroffenen kontaktiert. Leider gibt es nicht für alle gute Nachrichten. Auf Reddit berichtete der Nutzer sweepernosweeping, folgende E-Mail von Google erhalten zu haben:
Wir hatten kurzzeitig ein technisches Problem, das zur Löschung der Zeitachsendaten einiger Nutzer führte. Wir wenden uns an Sie, da Ihr Konto betroffen sein könnte.
Wenn Sie verschlüsselte Backups aktiviert haben, können Sie möglicherweise Ihre Daten wiederherstellen. [...] Wenn Sie keine Backups aktiviert hatten, können Sie leider die verlorenen Daten nicht wiederherstellen.
Wir verstehen, dass dies frustrierend sein kann, wenn Sie die Zeitachse nutzen, um sich an besuchte Orte zu erinnern, und wir unternehmen Schritte, um unsere Systeme für die Zukunft zu verbessern.
Wenn Sie Ihre Zeitachsendaten verloren haben und aus einem Backup wiederherstellen möchten, tippen Sie auf Ihr Profilbild oben rechts in der Google Maps-App, wählen Sie „Ihre Zeitachse“ und tippen Sie dann auf das Cloud-Symbol. Hier sehen Sie Ihre Backups. Tippen Sie auf die drei Punkte neben dem Backup, das Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie „Importieren“.
Dies funktioniert nur, wenn Sie die Daten ursprünglich gesichert hatten – selbst dann berichten einige Nutzer auf Reddit, dass die Wiederherstellung aus dem Backup das Problem nicht gelöst hat.
In einer Stellungnahme gegenüber Android Authority sagte Google:
Wir hatten kurzzeitig ein technisches Problem, das zur Löschung der Zeitachsendaten einiger Leute führte. Fast alle, die verschlüsselte Zeitachsen-Backups haben, werden ihre Daten wiederherstellen können; leider können diejenigen, die keine Backups aktiviert hatten, die verlorenen Daten nicht wiederherstellen.
Der Satz „fast alle“ bestätigt anscheinend, dass die Backups keine garantierte Lösung sind, was ein erheblicher Fehler von Google ist.
Zeitachsendaten werden standardmäßig lokal gespeichert
Das alles geschah im Zuge von Veränderungen, die im letzten Jahr begannen, als Google die Daten von einer Speicherung in der Cloud hin zu einer lokalen Speicherung auf Ihrem Gerät verschob. Daher können Sie Ihre Zeitachsendaten nicht mehr im Web abrufen.
Obwohl Sie weiterhin verschlüsselte Cloud-Backups aktivieren können, ist dies standardmäßig nicht aktiviert. Das bedeutet, dass Sie keine Backup-Funktion aktiviert hatten und Ihre Zeitachsendaten verschwunden sind, wahrscheinlich Pech haben – jedoch, wenn Sie die Zeitachse auf mehreren Geräten verwenden, lohnt es sich, diese zu überprüfen, um zu sehen, ob etwas wiederhergestellt werden kann.
Quelle: Android Authority
Leitfaden zu häufig gestellten Fragen
Wann löscht Google meine Daten?
Google löscht Ihre Daten, wenn Ihr Konto für 2 Jahre inaktiv ist. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- -
Inaktivität:
- Ein Google-Konto wird als inaktiv betrachtet, wenn es 2 Jahre lang nicht verwendet wird.
- Benachrichtigungen: Vor der Löschung sendet Google E-Mail-Benachrichtigungen an Ihr Konto.
- Aktionen benötigt: Während dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, Ihr Konto durch Aktivitäten zu reaktivieren. Es ist ratsam, sich regelmäßig in Ihr Konto einzuloggen, um eine Löschung zu vermeiden.
Wie lange wird die Zeitachse bei Google Maps gespeichert?
Google speichert die Zeitachse bei Google Maps standardmäßig für drei Monate. Diese Frist wurde von 18 Monaten auf drei Monate verkürzt, um die Privatsphäre der Nutzer zu verbessern. Die automatische Löschung ist ab Werk aktiv. Nutzer, die ihre Zeitachse länger behalten möchten, können die entsprechenden Einstellungen in der Maps-App anpassen und die automatische Löschung deaktivieren. Wichtige Punkte:
- - Standardmäßige Speicherdauer: 3 Monate
- Frühere Frist: 18 Monate
- Automatische Löschung ist voreingestellt
- Anpassung der Einstellungen erforderlich für längere Speicherung
Kann man die Zeitachse manipulieren?
Ja, die Zeitachse kann bearbeitet werden, um falsche Angaben zu korrigieren. Hier sind die Schritte zur Anpassung:
- Ort auswählen: Gehen Sie zu der Zeitachse und tippen Sie auf den Ort, den Sie bearbeiten möchten.
- Bearbeiten auswählen: Wählen Sie die Option „Bearbeiten“.
- Änderungen vornehmen: Passen Sie den Standort und die Aufenthaltszeit entsprechend an.
- Speichern: Bestätigen Sie die Änderungen, um sie zu speichern. Mit diesen Schritten können Sie spezifische Einträge auf Ihrer Zeitachse personalisieren und Fehler beheben.
Wie kann ich aus Google Maps Einträge löschen?
Um Einträge auf Google Maps zu löschen oder zu bearbeiten, folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Google Maps:
- - Gehen Sie auf die Google Maps App oder die Webseite.
- Aktuelle Informationen:
- Tippen Sie auf „Aktuelle Informationen“ oder suchen Sie nach dem gewünschten Standort.
- Beitrag finden:
- Blättern Sie durch Ihre Beiträge, um den Eintrag zu finden, den Sie bearbeiten oder löschen möchten.
- Bearbeiten oder Löschen:
- Um zu bearbeiten, wählen Sie die Option „Bearbeiten“.
- Um zu löschen, tippen Sie auf „Löschen“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
- Änderungen speichern:
- Achten Sie darauf, Ihre Änderungen zu speichern, wenn Sie bearbeitet haben. Durch diese Schritte können Sie Ihre Einträge auf Google Maps schnell und einfach verwalten.
Bist du neugierig auf weitere Artikel wie Google hat möglicherweise Ihre Karten-Timeline-Daten dauerhaft gelöscht? Entdecke spannende Inhalte in der Kategorie Android.
Schreibe einen Kommentar